Berlin hat zahlreiche Restaurants, die außergewöhnliche Köstlichkeiten kreieren, zu denen auch das „Glass Berlin“ in der Uhlandstraße 195 gehört, das bereits mit dem Qualitätssiegel „Guide MICHELIN“ ausgezeichnet ist. Geboten wird eine Küche auf höchstem Niveau, gepaart mit Genuß, Lebensfreude und viel Spaß, das einen hohen Stellenwert hat.
Das Interieur besticht mit einem außergewöhlichen Design in schwarz und weiß, das von Glas und Metall dominiert wird. Das Highlight ist ein großer Vorhang aus metallischem Polyester, der Licht und Bewegungen der Besucher gekonnt reflektiert, und so eine wunderschöne und nicht alltägliche Stimmung im Restaurant erzeugt.
Inhaber und auch Küchenchef des „Glass Berlin“ ist der Weltenbummler Gal Ben Moshe, ein gebürtiger Israeli, der in Restaurats in Tel Aviv, Chicago und London arbeitete, bis er 2012 nach Berlin kam und hier sein „Glass Berlin“ eröffnete.
Verwöhnt werden seine Gäste mit einer internationalen Gourmetküche, die mit viel Fantasie zum Kunstwerk ges
tylt wird, so daß ein innovatives und überraschendes Menü entsteht. Dazu wird dem Gast eine erlesene Auswahl an Weinen der wichtigsten Anbaugebiete der Welt und auch aus den weniger bekannten Regionen wie Griechenland oder den israelischen Golanhöhen offeriert, die so manches Weinkennerherz höher schlagen läßt.
Heute genießen wir ein sieben Gänge-Menü und erleben eine Weinverkostung auf ganz neue Art
Die herrlichen Weine werden mit dem „Coravin“ ausgeschenkt, dessen Erfinder Greg Lambrecht ist, und der uns zwischendurch mit exklusiven Einblicken in die Weiterentwicklung des Wein-Systems begleitet.
Zu den Menügängen werden unterschiedliche Weiß- und Rotweine offeriert, an denen gezeigt wird, wie es möglich ist, mit dem „Coravin“ eine Weinflasche zu öffnen, ohne daß der Korken beschädigt wird und ohne den Wein der Oxidation auszusetzen.
Mit dem Öffner ist es möglich, Weine glasweise zu trinken, ohne die Flasche zu öffnen. Der Korken bleibt in der Flasche, so daß er den restlichen Wein originalverkorkt über Jahre vor Oxidation schützt und er weiter reifen kann – ganz ohne Geschmacksverlust, es ist wirklich genial!
Das Coravin-System ist mit seinen 480 Gramm sehr handlich, es ist hochwertig verarbeitet und mit Edelstahl- und Kunststoffelementen sehr edel designt. Es wird am jeweiligen Flaschenhals festgeklemmt, und eine dünne Hohlnadel wird durch den Korken in die Weinflasche geführt. Sobald der Auslöser kurz betätigt wird, setzt Argon die Flasche unter Druck und läßt
den Wein durch die Ausschanknadel in das Glas fließen. Wird die Nadel aus der Flasche entfernt, dehnt der Korken sich wieder aus und schließt dicht ab und das Argon schützt den in der Flasche verbliebenen Wein vor Oxidation.
Das Coravin-System kann mit allen handelsüblichen Weinflaschen genutzt werden. Ausnahmen sind: Synthetisch hergestellte Korkenglas- und Schraubverschlüsse, Schaumweine oder andere unter Druck stehende Flaschen.
Das moderne Design des Coravin-Systems ist in verschiedenen Farbvarianten zu haben: in dunklem Graphit, rot und gold
und ist für Weinliebhaber genauso attraktiv wie für Restaurants, den Weinhandel oder Winzer und Weinbars.
Wir erlebten im „Glass Berlin“ einen informativen feucht fröhlichen Abend mit fantastischem Essen, sehr guten Weinen sowie einem exklusiven und perfekten Geschenk für Weinliebhaber.
www.coravin.de