„Die Tarifverhandlungen zwischen der DRV-Tarifgemeinschaft und Verdi dürften noch für viel Streit…
„Die Tarifverhandlungen zwischen der DRV-Tarifgemeinschaft und Verdi dürften noch für viel Streit sorgen.“ Dies ist der erste Satz im Leitkommentar von Ute Fiedler in der neuen Ausgabe von touristik aktuell (ta 9/25). Die stellvertretende Chefredakteurin dieser Zeitung beschreibt damit das Dilemma, in dem sich die Arbeitgeber und die Gewerkschaft befinden.
Einerseits muss die Branche attraktive Löhne bieten, um gute Mitarbeiter zu finden. Andererseits ist die Geschäftsentwicklung gerade im Reisebüro-Vertrieb nur schwer planbar. Die Arbeitgeber wollen die Gehälter deshalb leistungsbezogener gestalten. Verdi stellt sich dem bislang entgegen.
Gespräche von ta-Chefredaktuer Matthias Gürtler auf den jüngsten Jahrestagungen von TUI Travel Star und Schmetterling zeigen, dass viele Reisebüro-Inhaber den Leistungsbezug schon längst in ihre Gehälter integriert haben. An Verdi und der DRV-T liegt es nun, eine akzeptable Lösung zu finden, die nicht nur Ketten, sondern auch inhabergeführte Reisebüros als Vorlage dienen kann.
Reiseziel Türkei im Fokus
Im neuen Heft berichten wir zudem natürlich ausführlich von den erwähnten Tagungen und den dortigen Topthemen, beschäftigen uns mit der Entwicklung im Ferienhaus-Segment und dem Thema Cyberkriminalität. Denn die jüngste Attacke auf Aerticket hat gezeigt, wie anfällig die Branche ist.
Viele News, Updates und Hintergründe bieten im neuen Heft zudem unsere Schwerpunkt-Themen „Türkei“ und „Rad-/Wanderreisen“. Bei ersterem geht es natürlich auch um die Diskussion über die starken Preisanstiege. „Geht Türkei-Urlaub auch noch preiswert“ lautet ergänzend dazu der Titel unserer „Umfrage der Woche“ auf Seite 4.
Das sind die weiteren Themen:
- Gutscheine & Rabatte: Debatte teilt die Branche
- Best-Reisen: Blockchain und Cross-Selling im Blick
- Webinar-Reihe Digitalisierung: Influencer-Marketing für Reisebüros
- NCL: Neues Reisebüro-Tool
- Italien: Aldiana und Maritim öffnen in Kalabrien
- Atmosphere Core: Kette expandiert nach Nepal
- Mietwagen: Keine Preisrallye in Sicht
- Lufthansa-Airlines: Pünktlicher unterwegs
- Tunesien: XXL-Famtrip mit 180 Counter-Profis
- Santorin: Nach den Erdbeben bereit für die Saison
- Specials: Rad-/Wanderreisen | Türkei
ta im Internet und als E-Paper
touristik aktuell erscheint alle zwei Wochen als Printausgabe. Wer das Magazin als E-Paper lesen möchte, kann es zum Sonderpreis von 40 Euro pro Jahr abonnieren. Ein Kombi-Abonnement (Printausgabe und E-Paper) kostet 51 Euro pro Jahr.
Wer lediglich in der Printausgabe schmökern will, zahlt pro Jahr 46 Euro. Einen Vorzugspreis gibt es für Auszubildende und Studenten: Sie zahlen 23 Euro. Weitere Infos gibt es auf der Abo-Seite von touristik aktuell.