Damit Reisebüros betriebswirtschaftliche Vergleichswerte einfacher nutzen können, hat der DRV ein…
Damit Reisebüros betriebswirtschaftliche Vergleichswerte einfacher nutzen können, hat der DRV ein neues Reisebüro-Barometer-Dashboard veröffentlicht. Dieses ergänzt laut dem Verband das bestehende DRV-Reisebüro-Barometer und steht im geschützten Mitgliederbereich der DRV-Webseite in der Rubrik „Reisebüros“ zur Verfügung.
Wie der DRV mitteilt, können mit Hilfe des Dashboards individuelle Umsatz- und Kostendaten „schnell und unkompliziert“ mit den branchenspezifischen Durchschnitts- und Orientierungswerten abgeglichen werden. Dazu müssen Reisebüros ihre eigenen Unternehmenszahlen eingeben und erhalten dann automatisch per E-Mail eine Auswertung mit den passenden Vergleichsdaten.
Das Reisebüro-Barometer 2024 basiert auf Unternehmensdaten aus dem Jahr 2023. Es liefert laut DRV aktuelle Kennzahlen zu Umsatz-, Erlös- und Kostenstrukturen. Die Ergebnisse sind nach Umsatzgrößenklassen gegliedert. Nicht nur stationäre Unternehmen, auch der mobile Reisevertrieb wird laut DRV berücksichtigt. Die Kennzahlen wurden in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Dr. Fried & Partner aufbereitet.
Im Themenbereich Reisebüro auf der Webseite des DRV ist die Management Summary zu finden. Das Reisebürobarometer ist für DRV-Mitglieder im Login-geschützten Mitgliederbereich auf der DRV-Webseite abrufbar. (uf)