Von ausgelassenen Junggenossen, traurigen Ehepflichten und rekordverdächtigen Scheidungsraten. Egon Günthers „Lots Weib“ (1965) war nicht nur formal waghalsig
Von ausgelassenen Junggenossen, traurigen Ehepflichten und rekordverdächtigen Scheidungsraten. Egon Günthers „Lots Weib“ (1965) war nicht nur formal waghalsig