Rund 70 Prozent der etwa 6.000 Reisebüros in Deutschland haben im Jahr 2023 einen Umsatz zwischen…
Rund 70 Prozent der etwa 6.000 Reisebüros in Deutschland haben im Jahr 2023 einen Umsatz zwischen 1,3 und 3,3 Millionen Euro erwirtschaftet. Damit bewegt sich ein großer Teil von ihnen in dem Bereich, der für die höchsten Counter-Renditen steht. Dies geht aus dem Reisebüro-Barometer von Dr. Fried & Partner hervor, das auf dem „Tag des Reisevertriebs“ des DRV in Frankfurt am Main präsentiert wurde.
Gründe für den Anstieg sind neben den gestiegenen Reisepreisen auch die fortschreitende Digitalisierung, effizientere Prozesse sowie der inzwischen große Anteil von Terminberatung. Zudem steuern laut dem Reisebarometer viele Reisebüro-Inhaber deutlich konsequenter als früher.
Das Reisebüro-Barometer und die Entwicklungen der Umsätze am Counter waren nur eines von zahlreichen spannenden Themen des Tags des Reisevertriebs, zu dem der DRV eingeladen hatte. Es ging auch um Bistro, Rückvergütung und den Handelsvertreterstatus – Themen, denen sich ta-Chefredakteur Matthias Gürtler und die Chefin vom Dienst Julia Treuherz in der neuen Ausgabe von touristik aktuell widmen.
Weitere Themen
- Gehälter: Welche Strategie fahren Sie?
- Bistro Portal: Counter zwischen Frust und Hoffnung
- TUI Tours: Neues Tool für Rundreisen
- Bentour: Expis als Rutschen-Champions
- ta-Famtrip: Mit Alltours nach Marsa Alam
- KI: Strategische Planung erforderlich
- Mobiler TUI-Vertrieb: Aus drei Marken wird eine
- Mein Urlaubsglück: Unabhängigkeit als Mehrwert
- Hamburg: Blick ins Reverb by Hard Rock
- Hotel: So ändert sich das Veranstaltergeschäft
- TUI Cruises: Neues Buchungssystem
- United Airlines: Neue Suiten im Dreamliner
- Südafrika: Reisemesse Indaba in Durban
- Campus Gespräch: Kulturelle Highlights in der Türkei
- Specials: Frankreich | Karibik/Lateinamerika | Job & Karriere
touristik aktuell als E-Paper und Print-Magazin
touristik aktuell erscheint 14-tägig. Touristiker, die das Heft als E-Paper lesen möchten, können dieses zum Sonderpreis von 40 Euro für ein komplettes Jahr abonnieren.
Bestehende Abonnenten erhalten das E-Paper in Kombination mit der gedruckten Ausgabe für 51 Euro pro Jahr. Die gedruckte Ausgabe ohne E-Paper kostet unverändert 46 Euro im Jahr. Studenten und Azubis zahlen nur 23 Euro.
Weitere Informationen zu den einzelnen Abo-Angeboten gibt es im Abo-Bereich der ta-Homepage. (uf)