Holidayheroes: KI-Veranstalter öffnet sich für Reisebüros

Wenige Wochen nach dem Start in der Paxlounge ist der Reiseveranstalter Holidayheroes… 

Wenige Wochen nach dem Start in der Paxlounge ist der Reiseveranstalter Holidayheroes eine Kooperation mit dem mobilen Vertriebsspezialisten Solamento eingegangen. Dessen Berater können nach einer dreimonatigen Pilotphase auf die KI-gestützte Plattform Holidayheroes Pro zugreifen.

Genau das ist das Besondere an Holidayheroes: Der Veranstalter verfügt über die erste KI-Plattform zum Schnüren von Urlaubspaketen. Eigenen Angaben zufolge ist es „in Sekundenschnelle“ möglich, personalisierte Pauschalreisen zu erstellen – inklusive Low-Cost-Flügen und Transfers. Zur Verfügung stünden „Millionen von Angeboten“, berichtet General Manager DACH, Victoria Vlasek.

Solamento als Partner des Rollouts

Solamento-Geschäftsführer Sascha Nitsche freut sich, dass sein Unternehmen das neue Produkt in der Startphase und beim Rollout begleiten durfte. Durch die Nutzung von Holidayheroes Pro „schaffen wir nicht nur einen echten Wettbewerbsvorteil für unsere Reiseberater, sondern holen auch verloren gegangenes Geschäft im Bereich der Kurz- und Städtereisen als Pauschalreise zurück“, sagt er.

Bis dahin dürfte es aber noch ein weiter Weg sein. Denn in Tools wie Bistro sind die Angebote von Holidayheroes nicht – sie werden schließlich individualisiert produziert. Der Vorteil ist im Gegenzug, dass Preise und Produkte nicht vergleichbar sind.

Midoffice-Schnittstellen fehlen noch

Gebucht wird aktuell über die Homepage des Veranstalters, eine Schnittstelle zu Midoffice-Systemen von Reisebüros ist in Arbeit. Im Moment muss jede Buchung manuell angelegt und verwaltet werden.

Basis der KI-Paketierung sind Schnittstellen von Holidayheroes zu Bettenbanken und zahlreichen Airlines. Victoria Vlasek zufolge könne mithilfe der KI „in Sekundenschnelle das passende und personalisierte Kundenangebot gefunden und gebucht“ werden. Ihre Botschaft: „Schluss mit Suchen!“

Jedes Angebot flexibel anpassbar

Sowohl Zimmerkategorie und Verpflegung als auch Gepäck, Transfers, Flexrate und mehr könne „schnell und unkompliziert“ in einer Plattform angepasst werden. Die Provision könnten Reisebüros pro Buchung „flexibel und transparent“ selbst definieren. Darüber hinaus verspricht Victoria Vlasek ein „smartes Interface – intuitiv und einfach“. Eine komplexe Einarbeitung sei nicht nötig, zudem seien alle Buchungen – egal ob Kurztrips oder Pakete mit Low-Cost-Flügen – in einem Tool zusammengestellt und gebucht werden.

Der Deutschland-Ableger von Holidayheroes ist seit Dezember 2022 aktiv. Zu den Investoren zählen Family-Offices wie Roland Berger und Wessel Management. Seit 2023 ist der Veranstalter Mitglied des Online-Verbands VIR, seit 2024 Mitglied des DRV.  Das Haftungsrisiko des Veranstalters trägt eine Gesellschaft in Belgien. Diese stellt nach EU-Recht den Reisesicherungsschein, ausgestellt von der Accelerant Insurance Europe. Der Sicherungsschein ist in der Buchungsbestätigung enthalten.

KI wird immer wichtiger in der Touristik

Erst kürzlich hatte der Gründer von Stepmap, Veit Spiegelberg, ein Tool zum Erstellen individueller Landkarten per Künstlicher Intelligenz vorgestellt. Auch sonst hält KI immer mehr Einzug in den Tourismus. Die neuen Möglichkeiten würden nicht nur Reiseberatung, Content-Erstellung und Pricing verändern, sondern auch die Unternehmensführung, zeigen sich Experten wie der Unternehmensberater Heiko Kahl und der frühere Thomas Cook-Chef Michael Tenzer überzeugt.