Alltours: Wintersaison wird immer wichtiger

Für Alltours gewinnt das Wintergeschäft an strategischer Bedeutung: Nach einem Rekordwinter… 

Für Alltours gewinnt das Wintergeschäft an strategischer Bedeutung: Nach einem Rekordwinter 2024/2025 mit einem Umsatzplus von 30 Prozent gegenüber dem Vorwinter rechnet der Veranstalter für die kommende Wintersaison mit einem Zuwachs von rund zehn Prozent. 

Vor allem das Fernreisegeschäft ist ein Wachstumstreiber. Aber auch die steigende Nachfrage in beliebte Mittelstreckenziele mit Sonnengarantie wie die Kanaren, Ägypten und die Türkei würden zur positiven Entwicklung beitragen, heißt es. Klassische Wintersportreisen hingegen verlören aufgrund sinkender Schneesicherheit weiter an Marktanteilen. 

„Der Anteil der Wintersaison am Gesamtvolumen beträgt bei Alltours mittlerweile über 30 Prozent – mit wachsender Nachfrage nach Reisen ans Mittelmeer, auf die Kanaren und in die Ferne“, so Georg Welbers, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing. Dazu trage auch eine moderate Preisentwicklung bei: „Für die kommende Wintersaison rechnen wir über alle Destinationen hinweg mit nur leichten Preiserhöhungen von zwei bis drei Prozent im Rahmen der allgemeinen Inflationsrate“, so Welbers. Durch die vorteilhafte Entwicklung des US-Dollarkurses könne Alltours zudem viele Fernziele im Vergleich zum Vorjahreswinter preisgünstiger anbieten.

Deutlicher Ausbau der Pauschalreisen

Das Pauschalreisen-Programm für den Winter 2025/2026 wurde noch einmal deutlich ausgebaut. Größtes Volumenziel sind die Kanaren. Auch Ägypten bleibe trotz der anhaltenden Krise im Mittleren Osten eine stark nachgefragte Destination: Alltours rechnet für die Wintersaison hier mit einem Anstieg auf über 100.000 Gäste und hat die Hotel- und Flugkapazitäten entsprechend ausgeweitet. Als sehr preisgünstiges Reiseziel im Winter mit einem „überaus attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis“ bezeichnet Georg Welbers die Türkei. Ein weiteres stark nachgefragtes Ziel ist Mallorca. Dort öffnet Alltours neun der firmeneigenen Allsun-Hotels auch während der Wintersaison. 

Umfangreiches Flugprogramm im Winter 2025/2026

Alltours bietet im Winter mit rund 6.600 wöchentlichen Verbindungen ab 30 Flughäfen in Deutschland und den Nachbarländern ein noch breiteres Angebot an Flügen. Die Kapazitäten wurden über alle Destinationen hinweg ausgebaut – insbesondere für stark nachgefragte Ziele wie die Kanaren, Ägypten, die Türkei, Mallorca, Thailand, Mexiko und die Vereinigten Arabischen Emirate. Alltours kooperiert dabei mit über 50 Airlines – jeweils rund 25 im Charter- und 25 im Linienflugbereich.

Last-Minute-Buchungen beleben das Sommergeschäft

Der Buchungsverlauf der laufenden Sommersaison ist laut Georg Welbers sehr positiv. Er wurde von einer starken Frühbucherphase geprägt, die bereits im Oktober 2024 startete und bis Anfang März andauerte. „Seit Ende Juni verzeichnen wir wieder einen deutlichen Anstieg der Buchungen, insbesondere im kurzfristigen Bereich.“

Insgesamt blickt Alltours einem erfolgreichen Sommer 2025 entgegen: „Das Buchungsaufkommen für den Sommer liegt über alle wichtigen Zielgebiete hinweg im Vergleich zum Vorjahr bei Gästen und Umsatz deutlich im Plus“, so der Vertriebschef.

Massiver Ausbau auf der Fernstrecke

Alltours erweitert zur kommenden Wintersaison massiv das Programm Richtung Asien, in die Karibik und in den Indischen Ozean. Der Fernreisekatalog zählt 280 Seiten. Neu ins Programm aufgenommen wurde die Karibikinsel Jamaika. Alltours-Gäste fliegen mit Condor zweimal wöchentlich ab Frankfurt nach Montego Bay. Im Programm sind unter anderem Resorts von Iberostar, Riu und Palladium. 

Als echten Geheimtipp für deutsche Urlauber bezeichnet der Veranstalter die erstmals im Fernreisekatalog vertretene Region Los Cabos im Süden der mexikanischen Halbinsel Baja California. Mit Condor geht es ab 3. November wieder zweimal wöchentlich ab Frankfurt nach Los Cabos. Zusätzlich bietet Alltours im Herbst und im Frühjahr tägliche Linienflugverbindungen mit Lufthansa ab Frankfurt nach Los Cabos mit Umstieg in Mexiko City an. Das Hotelangebot reicht nach Angaben von Alltours von komfortablen Resorts mit und ohne Frühstück bis zu luxuriösen All-inclusive-Häusern. 

Auf der Fernstrecke fliegt Alltours im kommenden Winter zu insgesamt 26 Zielen mit 28 Fluggesellschaften ab 15 Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Hauptflugpartner Condor bietet darüber hinaus zum Drehkreuz Frankfurt eigene Zubringerflüge ab verschiedenen deutschen und europäischen Städten an. Zudem sind bei Alltours bei Buchung einer klassischen Pauschalreise die Rail & Fly-Tickets für die Bahnreise zum Abflughafen enthalten.

Frühbucherrabatte von bis zu 35 Prozent

Bis Ende September gewährt Alltours Frühbucherrabatte von bis zu 35 Prozent. „Im Oktober reduzieren sich diese Rabatte bei Fernreisen auf 15 Prozent und laufen dann mit Beginn der Wintersaison zum 1. November komplett aus“, erklärt Jan Mayer, Geschäftsführer Touristik und Finanzen.