Der Reisebüro-Inhaber und Mitgründer des Portals Fairweg.de, Ralf Hieke, bewirbt sich einmal mehr um…
Der Reisebüro-Inhaber und Mitgründer des Portals Fairweg.de, Ralf Hieke, bewirbt sich einmal mehr um die Position eines Vizepräsidenten beim DRV. Damit bekundet er zum sechsten Mal in Folge seine Bereitschaft, die mittelständischen Reisebüros im größten Reiseverband Deutschlands zu vertreten. Sie bilden die Säule A im DRV. In ihr ist Hieke seit 2010 aktiv, seit 2013 als Vizepräsident.
Diese Funktion hat mit der Struktur des Verbandes zu tun: Er ist in vier Säulen aufgeteilt, jede hat ihren eigenen Chef sowie zwei Vorstände. Hieke war zuletzt 2022 mit großer Zustimmung zum vierten Mal in Folge in der Position des Vizepräsidenten wiedergewählt worden. Ihm zur Seite stehen ebenfalls seit mehreren Legislaturperioden Joachim Horn (Derpart Reisebüro Horn) und Oliver Wulf (Reisebüro Urlaubsexperte.de).
Die Ketten-Reisebüros sind in Säule B organisiert, als Vizepräsident ist Dertour-Chef Andreas Heimann am Start. In den weiteren Säulen des DRV die die mittelständischen Veranstalter (Säule C) und die Konzernveranstalter (D) organisiert. Zudem gibt es die „assoziierten Mitglieder“ (Säule E). Sie stellen keinen Vizepräsidenten.
Ralf Hieke: „Themen gibt es genug“
In seiner Ankündigung zur Bewerbung schrieb Ralf Hieke gestern auf seinem Linkedin-Account: „ Ich möchte auch in den kommenden drei Jahren sehr gerne die Ausrichtung des Verbandes insgesamt und für den unabhängigen Reisevertrieb im Speziellen mitgestalten. Themen gibt es genug.“
Dabei verweist Hieke unter anderem auf die Novellierung der Pauschalreiserichtlinie, die „nicht zu Ungunsten des Reisevertriebs“ ausfallen dürfe. So müsse es für Reisebüros auch in Zukunft möglich sein, „alle Reisearten und -formen in Reisebüros anbieten zu können, ohne in die Rolle des Reiseveranstalters gezwungen zu werden oder unbewusst in die Haftung für große Konzerne zu geraten“.
Gleichzeitig dürfe die traditionell für Verbraucher sehr gut abgesicherte Pauschalreise nicht „durch eine weitere, kostentreibende (Über-)Regulierung an Wettbewerbsfähigkeit verlieren“.
Engagement für Nachhaltigkeit
Neben der Mitgestaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen möchte sich Hieke weiterhin „ganz besonders für das Thema Nachhaltigkeit in unserer Industrie“ einsetzen. Hier passiere „immer noch zu wenig zu langsam“, sowohl politisch, als auch in der Branche selbst. „Um auch in Zukunft Reisen anbieten zu können, müssen wir uns aktiv einbringen“, betont der Reisebüro-Inhaber und fügt hinzu: „Nur wenn wir Angebote machen, die die Balance zwischen Ökologie, Ökonomie und Sozialem berücksichtigen, werden wir das Reisen langfristig als vielfältig, akzeptiert und verträglich sichern können“.
Hieke kann für sich in Anspruchnehmen, mit dem Portal Fairweg.de bereits einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Reisebranche geleistet zu haben. Die Marke sowie die Kriterien von Fairweg nutzt der AER inzwischen sogar für seine eigene Reisebüro-Kette sowie den Aufbau eines Franchise-Konzepts.
Klar ist für Ralf Hieke zudem: „Auch Digitalisierung, Fachkräfte und junge Talente sind überragend wichtige Themen“, die der DRV aktiv angehen müsse.
Wer folgt auf Norbert Fiebig?
Zur Kandidatur von Marija Linnhoff als Präsidentin äußert sich Ralf Hieke nicht. Die aktuelle Chefin des Reisebüro-Verbands VUSR ist die erste und bislang einzige Kandidatin für das Amt. Der amtierende Präsident Norbert Fiebig hatte zur DRV-Jahrestagung 2024 angekündigt, nicht mehr anzutreten.
Dass Linnhoff die einzige Bewerberin bleibt, ist allerdings unwahrscheinlich. Interessenten können sich noch bis 11. September bis 23.59 Uhr in Stellung bringen. Am Tag darauf wird die Kandidatenliste vom DRV veröffentlicht.
Mit welchen Ideen und Plänen Marija Linnhoff das Amt angehen würde, lesen Sie in einem Interview in der nächsten Ausgabe von touristik aktuell (ta 16/25).