Mit zahlreichen neuen Azubis gehen Reiseveranstalter und Reisebüros in das neue Ausbildungsjahr….
Mit zahlreichen neuen Azubis gehen Reiseveranstalter und Reisebüros in das neue Ausbildungsjahr. Leichter ist die Suche nach passendem Nachwuchs nicht geworden: Viele Reisebüros haben trotz großer Bemühungen keine passenden Bewerber finden können und werden deshalb nicht ausbilden. Einige jedoch haben es geschafft, einen kleinen Eindruck von den Newcomern in den Reisebüros erhalten sie in einer Bildergalerie auf der Instagram-Seite von touristik aktuell.
Reisebüro Stiefvater geht eigenen Weg
In unserer Bildersammlung mit dabei ist neben Büros von Ketten und Kooperationen wie TUI, Sonnenklar-Franchise und Schauinsland-Reisen Partner auch das Reisebüro Stiefvater in Weil am Rhein. Das Familienunternehmen zeigt seit Jahren ein großes Engagement für den Nachwuchs und hat dafür über Jahre hinweg sogar einen Sonderpreis beim Globus Award von touristik aktuell gestiftet.
In diesem Jahr starten sieben neue Auszubildende ihre touristische Karriere in der Minikette mit Hauptsitz Weil am Rhein. Während ihrer Ausbildung durchlaufen die Nachwuchstalente alle Bereiche des Unternehmens. Sie lernen nicht nur die unterschiedlichen Marken und das Produktportfolio des seit 1972 bestehenden Familienunternehmens kennen, sondern auch die eigene Administration und Inhouse-Agentur, den Bereich Social Media & Digitales, die Event-Organisation sowie das Zusammenspiel von Gastronomie und Reiseberatung.
Dieses setzt das Reisebüro Stiefvater im eigenen Concept-Store „Kaffee & Kreuzfahrt“ in Weil am Rhein um, eine Agentur, die bereits mit dem Titel „Deutschlands Schönstes Reisebüro“ ausgezeichnet wurde.
Von Anfang an mit Verantwortung
„Besonders wichtig ist uns, dass unsere Auszubildenden von Anfang an mit anpacken und Verantwortung übernehmen“, betont Geschäftsführer Aron Stiefvater. Wichtig ist ihm zudem, „dass man sich auf jede Einzelne und jeden Einzelnen verlassen kann“.
Besonders außergewöhnlich in der Touristikbranche: Die Auszubildenden starteten ihre erste Woche in der „Stiefvater Academy“ – einem intensiven und eigens konzipierten Einführungsprogramm, das gezielt auf den erfolgreichen Start an den insgesamt fünf Standorten des Unternehmens vorbereitet. Auf der Agenda standen Wertebausteine, Testkäufe, Rollenspiele, Technik-Trainings, der interaktive Austausch sowie Tipps und Tricks für die Praxis – vermittelt von der Geschäftsführung persönlich sowie von den Teamleitungen der einzelnen Standorte.
Trainingswoche zum Auftakt
„Diese Woche war eine bewusste Investition für einen guten Start“, ergänzt Ausbildungsleiterin Anna Lena Stiefvater. „Wir möchten, dass unsere Auszubildenden von Beginn an verstehen, wofür unser Familienunternehmen steht und wie sie aktiv und mit Spaß zum Erfolg beitragen können.“
Mit diesem umfassenden Einstieg lege das Reisebüro Stiefvater den Grundstein für „eine praxisnahe, abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Ausbildung“, so Anna Lena Stiefvater. Zudem hoffe man auf eine Vorbildwirkung und zeige mit dem eigenen Konzept, „wie attraktiv die Ausbildung in der Touristik sein kann“.
Dass man dabei mitunter auch Rückschläge und Enttäuschungen hinnehmen müsse, gehöre dazu, gestehen Aron und Anna Lena Stiefvater. „Nichtsdestotrotz machen wir weiter. Für unser Familienunternehmen, für die Branche und die jungen Menschen.”
Noch ein positives Beispiel: Reisebüro Albatros
Wie erfolgreiche Ausbildung im Reisebüro auch aussehen kann, lesen Sie in einem Artikel von ta-Redakteurin Ute Fiedler über das Reisebüro Albatros in Troisdorf. Er erscheint in der nächsten Ausgabe von touristik aktuell (ta 16/2025) Anfang nächster Woche. Sie kann dann auch als E-Paper gelesen werden.