Gemeinsam mit touristik aktuell lädt Kleingruppenspezialist Taruk Reiseverkäufer am 27. August 2025…
Gemeinsam mit touristik aktuell lädt Kleingruppenspezialist Taruk Reiseverkäufer am 27. August 2025 um 9.30 Uhr zu einem Webinar ein. Die Reiseexperten Halina Kohl und Jens Harder werfen mit den Teilnehmern einen Blick auf das kommende Reisejahr. Aufgrund seiner Wurzeln bilden Reisen nach Afrika traditionell den Schwerpunkt bei Taruk. Doch auch Rundreisen nach Amerika, Asien, Ozeanien und Europa sind laut dem Veranstalter aktuell stark nachgefragt.
Halina Kohl und Jens Harder zeigen Highlights aus den neuen Katalogen Fernweh und Heimweh 2026/2027. Zudem geben sie jede Menge Insidertipps und nehmen die Webinar-Teilnehmer virtuell zum Beispiel mit nach Costa Rica, Norwegen und Botswana, wo Harder erst vor Kurzem mit einer Gruppe Reiseverkäufer unterwegs war. Unter anderem verbrachten die Expis dort zwei Tage auf dem Taruk-eigenen Hausboot im Okavango-Delta.
Einblicke in neue Destinationen und Rundreisen
Neben bewährten „Taruk-Klassikern“ gewähren die beiden Referenten auch Einblicke in Destinationen und Rundreisen, die ganz neu im Programm sind.
Die teilnehmenden Reiseverkäufer erhalten Produktinfos und zahlreiche Tipps zur Vermittlung außergewöhnlicher Kleingruppen-Rundreisen. „Bei der Konzeption unserer Reisen ist es stets unser Bestreben, den Gästen alle Facetten des besuchten Reiselandes zu präsentieren – von der Natur und Tierwelt über die Kultur, Geschichte und Traditionen bis hin zu Begegnungen mit den Menschen – und dies stets authentisch und auf Augenhöhe“, beschreibt Harder das Taruk-Konzept.
Deutschsprachige Reiseleiter, kleine Gruppen
Dies schafft man zum Einen durch die kleinen Reisegruppen, die bei Taruk nie aus mehr als zwölf Gästen bestehen – häufig auch noch weniger. Zum Anderen werden die Gäste stets von deutschsprachigen Reiseleitern begleitet und betreut, die in der besuchten Destination leben und sich vor Ort bestens auskennen. Und auch auf die Unterkünfte, die bei allem Komfort möglichst authentisch, familiär und typisch für die jeweilige Region sein sollen, legt man bei Taruk großen Wert.
Besonders wichtig sind dem Veranstalter zudem seit seiner Gründung im Jahr 1989 die Themen verantwortungsbewusstes Reisen und respektvoller Tourismus – lange bevor der Begriff Nachhaltigkeit zum Modewort wurde.
Eine Anmeldung zum Taruk-Webinar ist ab sofort möglich. (uf)