Wien wird den 70. Eurovision Song Contest im Jahr 2026 veranstalten. Die österreichische Hauptstadt…
Wien wird den 70. Eurovision Song Contest im Jahr 2026 veranstalten. Die österreichische Hauptstadt setzte sich mit ihrer Bewerbung durch, wie Wien Tourismus am Mittwoch mitteilte.
Die beiden Halbfinale finden am 12. und 14. Mai in der Wiener Stadthalle statt, das Finale am 16. Mai. Wien hatte sich am 3. Juli 2025 um die Ausrichtung beworben.
Laut Wien Tourismus werden Tausende Fans aus aller Welt und mehr als 1.500 Journalisten zu der Veranstaltung in die österreichische Hauptstadt reisen.
Zweite Ausrichtung nach 2015
Wien hatte den Eurovision Song Contest bereits 2015 erfolgreich ausgerichtet. Norbert Kettner, Geschäftsführer von Wien Tourismus, erklärte, Wien wolle „als Gastgeber für Europa und die Welt glänzen“ und einen „unvergesslichen 70. Eurovision Song Contest“ veranstalten.
Die Stadt bringe gute Voraussetzungen mit: eine solide Infrastruktur, Erfahrung mit Großveranstaltungen und gute Erreichbarkeit. Mit über 82.000 Betten in 433 Hotels und Pensionen sei Wien zudem gut auf die erwarteten Künstler, Journalisten und Fans vorbereitet.
Ein weiterer Vorteil sei, dass der Eurovision Song Contest ohne neue Infrastruktur realisiert werden könne, betonte Kettner. (sl)