Erst am Dienstag hatten die Schweizer Wettbewerbsbehörden die Übernahme der Hotelplan Group durch…
Erst am Dienstag hatten die Schweizer Wettbewerbsbehörden die Übernahme der Hotelplan Group durch die Dertour Group freigegeben – jetzt hat letztere den Kauf von vier der fünf Geschäftseinheiten der Hotelplan Group vollzogen. Dies umfasst den Bereich der Reisevermittlung und -veranstaltung in der Schweiz, in Deutschland und Großbritannien. Ausgenommen ist der Ferienhausspezialist Interhome, der von der Hometogo Group übernommen wird.
Vtours unter dem Dach von Dertour
Zu Dertour gehört somit auch der Aschaffenburger Dynamic-Packaging-Spezialist Vtours. „Die Pauschal-, Städte- und Rundreisen von Vtours werden das Dertour-Portfolio ab sofort erweitern und auch die Bandbreite an Angeboten für Vertriebspartner erhöhen“, sagt Ingo Burmester, CEO der Dertour Group.
Sabine Jordan-Glaab wird Vtours als CEO weiterhin führen. Sie berichtet zukünftig an Mark Tantz, den operativen Geschäftsführer von Dertour Deutschland. Torge Petersen, COO Volume Tour Operating Hotelplan, wird das Unternehmen hingegen auf eigenen Wunsch zum 30. September verlassen.
Dertour Deutschland starte „mit großem Engagement“ in die Phase des Zusammenwachsens mit Vtours, versichert Ingo Burmester. Dabei könne man auf gemeinsamen Werten aufbauen. Vtours ergänze das Portfolio von Dertour und den Schwestermarken ITS und Meiers Weltreisen optimal. Mit Vfly komme außerdem eine Marke ins Portfolio, unter der Nur-Flug-Angebote verkauft würden.
Vtours-Identität soll beibehalten werden
„Wichtig ist uns, dass Vtours seine Identität behält. Deshalb werden wir die Gesellschaft mit ihren etablierten Marken ebenso erhalten wie den Standort Aschaffenburg. Und wir freuen uns sehr, dass Sabine Jordan-Glaab als CEO weiterhin Kontinuität gewährleistet“, betont der Dertour-Chef.
Und auch Vtours-Geschäftsführerin Sabine Jordan-Glaab freut sich darauf, die Marke gemeinsam mit Dertour mit „neuen Ideen und Technologien weiterzuentwickeln“. „Gleichzeitig sehen wir großes Potenzial darin, voneinander zu lernen und unsere Stärken zu bündeln, um innovative Lösungen zu schaffen und unsere Marktposition nachhaltig zu stärken.“
Kontinuität als Maßstab
Insgesamt setzt die Dertour Group bei der Übernahme auf Kontinuität – für Gäste und Vertriebspartner: Die Angebote aller Marken blieben erhalten, seien buchbar und würden zukünftig weiterentwickelt, alle gebuchten Reisen würden durchgeführt. Auch die Reisebüros in den jeweiligen Ländern würden weitergeführt. „Unser Bekenntnis zur persönlichen Beratung und dem Filialgeschäft steht“, betont Ingo Burmester.
Gemeinsame technologische Plattform
Die Vorteile des Zusammenschlusses sollen für Gäste „möglichst schnell erlebbar“ sein. Grundlage dafür sei die Einführung einer gemeinsamen technologischen Plattform, von der auch die Hotelplan-Marken profitieren würden, kündigt der CEO an. Vor dem Hintergrund eines intensiven Wettbewerbs im Markt sei die eng verzahnte Zusammenarbeit entscheidend.
„Die Systemintegration, allen voran das gemeinsame Produktions- und Buchungssystem, haben hohe Priorität und sind wesentliche Grundlage und Treiber für ein echtes Miteinander“, sagt Burmester. Nur als Team könne man gemeinschaftlich von „Skaleneffekten profitieren und unsere Angebote für unsere Gäste weiter verbessern – sei es durch exklusiv angebotene Reisen oder auch gemeinsame Marketingaktionen.“