Alltours: Neues Partnerprogramm, Anpassung des Provisionsmodells

Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres 2025/2026 startet Alltours das Partnerprogramm „Alltours Plus“… 

Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres 2025/2026 startet Alltours das Partnerprogramm „Alltours Plus“ für stationäre Reisebüros in Deutschland. Ab dem 1. November könnten Agenturen mit steigendem Umsatz von einem höheren Status und damit verbunden „exklusiven Vorteilen, attraktiven Vertriebsleistungen, zusätzlichen Schulungsangeboten und einer Extraprovision“ profitieren, wirbt der Veranstalter.

Dafür werden die stationären Büros einer von fünf Kategorien zugeordnet: Start, Basis, Premium, Silber und Gold. Sie nehmen laut Alltours automatisch und kostenlos am neuen Programm teil, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Ausbau der Weiterbildungsprogramme

„Mit Alltours Plus wollen wir starke Partnerschaften weiter fördern und zusätzliche attraktive Anreize für den stationären Vertrieb schaffen“, so Georg Welbers, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing. Ein Schwerpunkt des Programms soll der Ausbau der Weiterbildungsangebote sein mit praxisnahen Vor-Ort-Schulungen, einer neuen Schulungsreihe für Auszubildende, zusätzlichen Partnerabenden und lokalen Events.

Dabei sollen alle Reisebüros unabhängig vom Umsatz weiterhin von verschiedenen Basisleistungen profitieren. Dazu gehören Marketing-Materialen wie Schaufensterdekorationen, Werbeplakate, Ganzjahreskataloge, Webinare und regelmäßige Fachinformationen. Mit steigendem Umsatz können Reisebüros weitere Service-Leistungen erhalten, kündigt Welbers an, darunter Vor-Ort-Schulungen, Partnerabende, Einzelzimmer bei Inforeisen sowie Werbemittelgutscheine.

Weitere Anreize für den Verkauf von Alltours-Reisen

Als weiteren „attraktiven Anreiz“ für den Verkauf von Alltours-Produkten sieht Georg Welbers die Tatsache, dass die Expedientenermäßigung für eigene Reisen von 15 Prozent in der Basis-Kategorie auf 30 Prozent in der Gold-Stufe ansteigt. Zudem sichern sich Agenturen mit jedem Aufstieg in die nächsthöhere Statusstufe eine Extra-Provision von 0,1 Prozent auf den gesamten Staffelprovisions-fähigen Jahresumsatz mit Alltours.

Provisionsmodell überarbeitet, „Eckdaten“ beibehalten

Parallel dazu hat Alltours das Provisionsmodell für das kommende Geschäftsjahr angepasst, dieses aber nach eigenen Angaben trotz gestiegener Umsätze „mit einer hohen Grundprovision und umsatzabhängiger Staffelprovision in den Kerngrößen“ unverändert gelassen. So gibt es ab einem Umsatz von 150.000 Euro weiterhin elf Prozent Provision. In der Spitze können 13 Prozent erreicht werden. Der im vergangenen Jahr eingeführte Alltoura-Bonus wird zusätzlich zum Allsun-Bonus beibehalten. 

Im Bereich bis 150.000 Euro Umsatz bleibt das Provisionsmodell identisch. Im Bereich zwischen 150.000 bis 1.000.000 Euro Umsatz wurden die Staffelstufen angepasst und zwar mit laut Alltours „moderaten Korrekturen von 0,1 bis 0,2 Prozent“. Der Vertriebschef versichert, dass „alle Veränderungen im Provisionsmodell wieder in den stationären Vertrieb fließen“. Man investiere in die Entwicklung des Partnerprogramms und den Ausbau der Weiterbildungsinitiativen sowie die Extra-Provision.

Provisionsrelevante Umsätze umfassen klassische und dynamische Flugpauschalreisen der Marken Alltours und Byebye sowie Individualreisen, Nur-Hotel- und Nur-Flug-Buchungen, Versicherungen und Umbuchungsgebühren.

Erneut Rekordergebnisse erwartet

Nach den Rekordergebnissen des Geschäftsjahres 2023/2024 und des Winters 2024/2025 mit über 30 Prozent Umsatzplus erwartet Alltours ein weiteres zweistelliges Wachstum für das laufende Geschäftsjahr. Der durchschnittliche Umsatz, den eine Agentur mit Alltours erzielt, ist seit 2018/2019 um mehr als 80 Prozent gestiegen, berichtet Georg Welbers. „Unsere Vertriebspartner profitieren mit deutlich gestiegenen Provisionen gleichermaßen von diesem Erfolgskurs, den wir auch im kommenden Geschäftsjahr fortsetzen werden“, so der Vertriebschef.

Auch andere Veranstalter haben Provisionen bereits veröffentlicht

In den vergangenen Monaten hatten bereits TUI, Schauinsland-Reisen und weitere Veranstalter ihre Provisionsmodelle für das kommende Geschäftsjahr bekannt gemacht. Von den großen Anbietern hat lediglich Dertour das Vergütungsmodell noch nicht vorgestellt. Da diesem eine Berechnungslogik nach Eingang der Buchung und nicht nach Reisedatum zugrunde liegt, bleibt dem Konzern mehr zeitlicher Spielraum für die Bekanntgabe.