Umfrage: Wie wichtig ist der Kontakt zu Außendienstlern?

Der direkte Kontakt zu den Ansprechpartnern eines Veranstalters spielt für viele Reisebüros eine… 

Der direkte Kontakt zu den Ansprechpartnern eines Veranstalters spielt für viele Reisebüros eine entscheidende Rolle – das zeigt eine Umfrage unter Reisebüro-Inhabern und -Mitarbeitern in der neuen Ausgabe von touristik aktuell (ta 17-25). „Es macht einen Riesenunterschied, ob ich einen guten Draht zu den Mitarbeitern des Veranstalters habe oder nicht“, betont Peter Marx von Holiday Land KMC Reiselounge in Dortmund. Ihm zufolge kurbele ein sympathischer und kompetenter Ansprechpartner auf der Veranstalterseite nicht nur den Verkauf an, sondern steigere auch die Motivation der Mitarbeiter. „Man kann gemeinsam mehr erreichen“, sagt Marx und verweist auf seine eigenen Erfahrungen im Außendienst bei Thomas Cook.

Andreas Goltermann aus Barsinghausen bestätigt diesen Eindruck: „Je besser der Kontakt ist, desto mehr verkaufe ich, ganz klar.“ Dabei müsse der persönliche Kontakt nicht immer in Präsenz stattfinden – regelmäßige Telefonate könnten ebenfalls eine enge Zusammenarbeit fördern. Besonders hebt er hervor, dass persönliche Betreuung die Stärken eines Veranstalters besser sichtbar mache. Er erinnere sich noch an eine Kollegin, die jede noch so spezielle Frage zu den Kanaren-Hotels beantworten konnte. „Wenn wir eine Kanaren-Buchung hatten, sind wir immer über diesen Veranstalter gegangen“, so Goltermann.

Persönliche Betreuung als Erfolgsfaktor

Auch Dennis Krausgrill aus Immenhausen sieht den Wert persönlicher Beziehungen: „Vertrauen beziehungsweise persönliche Betreuung schafft die Basis für eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.“ Der regelmäßige Austausch mit Veranstaltern wie Vtours oder Reisen Aktuell habe nicht nur die Zusammenarbeit erleichtert, sondern auch zu einer Umsatzsteigerung geführt. Krausgrill betont, dass der persönliche Kontakt den Austausch vertiefe und gegenseitige Wertschätzung fördere.

Christofer Schanz-Surié von Die Reiseboutique in Mörfelden-Walldorf macht ähnliche Erfahrungen, vor allem bei spezialisierten Anbietern wie Boomerang oder Vietentours. „Der persönliche Kontakt erweist sich bei mir als Schlüssel“, erklärt er. Besonders bei hochpreisigen und individuellen Reisen sei die persönliche Unterstützung entscheidend – vom prüfenden Auge bis hin zur schnellen Problemlösung. „Fühlt man sich gut aufgehoben, wirkt sich das automatisch und positiv auf den Umsatz aus“, so Schanz-Surié.

Direkte Kommunikation als Wettbewerbsvorteil

Norbert Brune-Heisig vom Schauinsland-Reisebüro in Kiel hebt hervor, dass persönliche Kontakte nicht nur Sonderwünsche erleichtern, sondern auch den kurzen Dienstweg ermöglichen. „Wenn man jemanden beim Anbieter kennt, klappen Sonderwünsche viel besser“, berichtet er. Besonders zu Schauinsland und Aida habe sein Büro sehr gute Beziehungen, was sich in einer höheren Verkaufsquote widerspiegele. Auch Iberostar lobt er, da die Zusammenarbeit reibungslos funktioniere und es keine Reklamationen gebe.

Doch wie sehen andere Reiseverkäufer die Betreuung durch den Außendienst der Veranstalter? Dieser Frage geht Melissa Salvo, duale Studentin bei Erlebnisreiseveranstalter Gebeco, nach. Sie schreibt gerade ihre wissenschaftliche Arbeit zum Thema „Relevanz persönlicher Agenturbetreuung im B2B-Vertrieb zwischen Reisebüro und Reiseveranstalter“.

Gebeco-Studentin startet Umfrage

Um ein möglichst umfassendes Bild zu bekommen, bittet sie weitere aktive Reiseverkäufer, an ihrer Umfrage teilnehmen und hat dazu einen kurzen Fragebogen erstellt.

Die Teilnahme an der Umfrage dauert nicht länger als zwei Minuten. Falls es Rückfragen geben sollte, ist Melissa Salvo ist per E-Mail an msa(at)gebeco.de zu erreichen.

Globus Award: touristik aktuell sucht besten Außendienstler

Im Rahmen des Globus Awards zeichnet touristik aktuell wieder Außendienstler beziehungsweise Sales Manager aus, die Reiseverkäufer mit ihrem Wissen, ihrer Erreichbarkeit und ihrem Know-how bei der täglichen Arbeit helfen, sie im Marketing unterstützen und bei Problemen hilfreich zur Seite stehen.

Gekürt wird der Sieger mittels eines Online-Votings, das Anfang November im Rahmen der Abstimmung über den besten Reisebüro-Service der Leistungsträger erfolgt. Ab sofort und bis 10. Oktober 2025 können Reiseverkäufer (und nur die) ihre Vorschläge an die E-Mail-Adresse globus(at)touristik-aktuell.de einreichen.