NCL: Neues in der Karibik

Die US-Reederei Norwegian Cruise Line (NCL) rückt in diesem Herbst ihr Karibik-Programm in den Fokus… 

Die US-Reederei Norwegian Cruise Line (NCL) rückt in diesem Herbst ihr Karibik-Programm in den Fokus von Vertriebspartnern. Den Auftakt für eine ganze Reihe von Reisebüro-Events machte am gestrigen Donnerstag ein Webinar, in dem unter anderem neue Einschiffungshäfen und Erweiterungen auf der Reederei-eigenen Insel Great Stirrup Cay vorgestellt wurden. 

NCL bietet bereits seit über 50 Jahren Kreuzfahrten in der Karibik an und war damit eine der ersten Reedereien in der Region, wie Jennifer Pichl, Business Development Manager West, zu Beginn des Webinars betonte. Durchgeführt wurde die Online-Schulung in Zusammenarbeit mit touristik aktuell und dem Digitalisierungsexperten Realizing Progress. Zwölf Jahre in Folge wurde die Reederei zudem als „Caribbean’s Leading Cruise Line“ mit dem World Travel Award ausgezeichnet.

Genau 18 Schiffe setzen die Amerikaner derzeit in der Region ein. Die vier- bis 14-tägigen Routen starten unter anderem ab Miami, Galveston, New York, New Orleans, Port Canaveral, Panama-Stadt, La Romana, San Juan und Tampa. Als neue Ein- und Ausschiffungshäfen kommen zur Wintersaison 2026/2027 Jacksonville und Philadelphia hinzu. In der Stadt am Delaware River in Pennsylvania entsteht derzeit ein Kreuzfahrtterminal, NCL werde von als erste Reederei von dem neuen US-Hafen aus operieren, berichtete Pichl. Reiseziele sind die Dominikanische Republik und Saint Thomas. 

„Viele Kombinationsmöglichkeiten für Karibik-Urlaub“

Die diversen Basishäfen der NCL-Schiffe in der Region böten „viele tolle Kombinationsmöglichkeiten für Karibik-Reisen, zum Beispiel Mietwagentouren, den Besuch von Disneyland in Florida oder Strandurlaub auf Puerto Rico“, lieferte Pichl Inspiration für den Verkauf. Als unternehmenseigene Attraktion hob sie die beiden Privatinseln von NCL, Harvest Caye und Great Stirrup Cay, hervor. Beiden haben einen festen Platz in den Routings. 

Letztere bietet ab der kommenden Saison einige Neuheiten, wie die NCL-Vertreterin ankündigte: Dank neuer Docks müsse bei Schiffsanläufen ab dem Frühjahr 2026 nicht mehr getendert werden. Passagiere könnten dann bequem zu Fuß zur Insel und beispielsweise zu dem neuen Lagunenbereich mit einem 2.800 Quadratmeter großen Pool gehen, der dann ebenfalls eröffnen soll. Bis zum Sommer nächsten Jahres entsteht zudem ein neuer Wasserpark mit Rutschen und Sprungtürmen. 

Webinar auf Facebook abrufbar

Neben News vermittelte NCL-Außendienstlerin Jennifer Pichl auch Wissenswertes zu den Upgrade-Optionen von „More at Sea“, zu Buchungsmöglichkeiten, Verkaufsunterstützung und Fly & Cruise-Paketen. Mehr dazu lesen Sie in der nächsten ta-Ausgabe 18/2025, die am 15. September erscheint. Darüber hinaus kann die Aufzeichnung auf Facebook angesehen werden.

Die Karibik-Offensive setzt NCL im Oktober und November mit Promotions wie dem „Karibik-Sale“ und dem „Flash Sale“, einer Roadshow, Schiffsbesichtigungen in Warnemünde und mit Round Tables für Reisebüros fort.