Wenige Tage vor Ende der Bewerbungsfrist um das Amt des DRV-Präsidenten macht ein weiterer…
Wenige Tage vor Ende der Bewerbungsfrist um das Amt des DRV-Präsidenten macht ein weiterer Branchenexperte seine Kandidatur öffentlich: Albin Loidl wird sich bei der Mitgliederversammlung des DRV am 10. Oktober zur Wahl um das Präsidentenamt stellen. Einzige Gegenkandidatin ist bislang VUSR-Chefin Marija Linnhoff. Noch bis zum 11. September, 23.59 Uhr, können Bewerbungen eingereicht werden.
Loidl ist seit 35 Jahren in der Touristik aktiv. Derzeit leitet er als Geschäftsführer die Geschicke der Reisebüro-Vertriebsorganisation Alpha Reisebüro Partner. Mit seiner Kandidatur will er laut einer Mitteilung „ein klares Signal für eine starke und geschlossene Vertretung der Interessen der Reisewirtschaft“ setzen.
Dabei orientiert sich Albin Loidl an dem Leitspruch „Bewährtes sichern, Neues wagen“. Mit Blick auf die großen Herausforderungen, denen sich die Reisebranche stellen muss – von Fachkräftemangel über Digitalisierung bis hin zu Nachhaltigkeit und fairen Marktbedingungen – will er seine Erfahrung aus seiner engen Verbindung zu Reisebüros und Veranstaltern in allen Größenordnungen sowie Partnern der Reisewirtschaft einbringen, „um gemeinsam mit den Mitgliedern eine starke, zukunftsgerichtete Stimme für die gesamte Branche zu schaffen, auch und gerade gegenüber der Politik in Berlin und Brüssel“, erklärt der Tourismus-Manager.
Ziel ist es, Brücken zwischen den Mitgliedern zu bauen
Sein Ziel als DRV-Präsident ist es, den Deutschen Reiseverband als Plattform der politischen und wirtschaftlichen Interessenvertretung weiter zu stärken und zugleich neue Impulse zu setzen. „In Zusammenarbeit mit allen Gremien des DRV sowie DRV-Hauptgeschäftsführer Achim Wehrmann und der gesamten Geschäftsstelle will ich Brücken bauen – zwischen großen und kleinen Mitgliedern, zwischen Tradition und Innovation, zwischen wirtschaftlichem Erfolg und gesellschaftlicher Verantwortung“, sagt Loidl. „Meine Zukunftsagenda soll es sein, die Basis der Reisewirtschaft auf ihrem bewährten Fundament zu festigen und zugleich notwendige Veränderungen entschlossen voranzutreiben.“
Loidl ist studierter Betriebswirt mit Schwerpunkt Touristik. Der 65-Jährige startete seine touristische Laufbahn als Reiseleiter für die TUI in verschiedenen Ländern, bevor er 1990 zu Kreutzer Touristik wechselte. Drei Jahrzehnte lang bekleidete er zahlreiche Führungspositionen, unter anderem als Geschäftsführer der Kreutzer Touristik sowie später beim Reisekonzern Thomas Cook als Vorstand der Thomas Cook Austria AG.
Ausgewiesener Vertriebsexperte
Auch im Reisebüro-Vertrieb ist Loidl ein ausgewiesener Experte: Seit mehr als 20 Jahren verantwortet er als Alpha-Geschäftsführer den Aufbau eines der größten Reisebüro-Vertriebsnetze Europas und entwickelte maßgeblich das Reisebürokooperations-Modell Schauinsland-Reisen Partner, ehemals Neckermann Reisen Partner. Darüber hinaus leitet er seit 2006 das Reisebüro-Franchisesystem Holiday Land.
Auch im DRV war Loidl bereits engagiert: Von 2012 bis 2019 war er Vorstandsmitglied und vertrat die konzerngebundenen Reisevermittler. Parallel dazu engagierte er sich als Nachhaltigkeitsbeauftragter der Quality Travel Alliance (QTA) mit dem Schwerpunkt auf verantwortungsvolles Wirtschaften in der Touristik. Noch heute ist er bei Futouris, der Nachhaltigkeitsinitiative der Branche, aktiv.
Die DRV-Wahlen finden am 10. Oktober im Zuge des Hauptstadtkongresses in Berlin statt. Neben dem Präsidenten werden insgesamt fünf Vizepräsidenten gewählt – je einer in den Säulen A bis E. Darüber hinaus werden in den Säulen A bis D zwei weitere Bereichsvertreter, die Vorstände, gewählt.