Albin Loidl, Geschäftsführer der Reisebüro-Vertriebsorganisation Alpha Reisebüro-Partner, will…
Albin Loidl, Geschäftsführer der Reisebüro-Vertriebsorganisation Alpha Reisebüro-Partner, will DRV-Präsident werden und tritt gegen VUSR-Chefin Marija Linnhoff und Reisebüro-Inhaber Benjamin Bindewald an. Loidl will die Branche zusammenführen und notwendige Veränderungen umsetzen, sagt er im Interview mit touristik aktuell.
Herr Loidl, wann haben Sie den Entschluss gefasst zu kandidieren?
Albin Loidl: Der Entschluss ist in den vergangenen Wochen gereift. Ausschlaggebend war für mich die Frage, ob ich in diesem Amt wirklich etwas bewirken kann und ob ich Freude an der Aufgabe hätte. Beides kann ich klar mit Ja beantworten. Ich möchte keine reine Repräsentanz übernehmen, sondern eine aktive Präsidentschaft gestalten.
Was sind Ihre Beweggründe für eine Kandidatur?
Die Reisewirtschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen – von der Novellierung der Pauschalreiserichtlinie über den Fachkräftemangel bis hin zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Meine Motivation ist es, bei der Begegnung dieser Herausforderungen Verantwortung zu übernehmen, die Branche zusammenzuführen und den DRV zu einer starken Stimme zu machen. Ich denke, ich kann mit meiner Person viele Brücken schlagen und versöhnen. Das ist immer eine gute Basis für lösungsorientierte Diskussionen.
In der Vergangenheit gab es immer wieder Kritik, dass Reisebüros im DRV eine eher geringere Rolle spielen würden. Sind diese Vorwürfe gerechtfertigt?
Richtig ist auf jeden Fall, dass die inhabergeführten Büros ein wichtiger Pfeiler unserer Branche sind. Ohne sie gäbe es keine Nähe zum Kunden und keine flächendeckende Beratung. Ich werde sicherstellen, dass die Anliegen des stationären Vertriebs nicht nur gehört werden, sondern ich möchte mich für sie auch einsetzen. Zum Beispiel was faire Wettbewerbsbedingungen betrifft.
Sie sind ein ausgewiesener Reisebüro-Vertriebs-Experte. Der DRV vertritt die gesamte Branche. Trauen Sie sich das zu?
Ja, unbedingt. Ich habe in meiner Laufbahn in Konzernen, Mittelständlern, Reisebüros und in der Verbandsarbeit gewirkt. Diese Vielfalt ist meine Stärke. Ein DRV-Präsident muss die gesamte Bandbreite der Branche im Blick behalten. Genau dafür bringe ich beste Voraussetzungen mit.
Welche Themen wollen Sie im DRV angehen, falls Sie gewählt würden?
Im Vordergrund stehen für mich fünf Schwerpunkte: politische Schlagkraft in Berlin und Brüssel, zum Beispiel für die Novellierung der Pauschalreiserichtlinie. Ein weiteres Thema ist der Umgang mit unvorhergesehenen Ereignissen, wie zum Beispiel Storno-Regelungen bei Wetterkapriolen. Wichtig sind aber auch Themen wie Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor, die Sicherung von Fachkräften und Nachwuchs. Darüber hinaus will ich die Reformdiskussion im Verband – etwa über die Säulenstruktur – konstruktiv vorantreiben. Meine Agenda lautet: „Bewährtes sichern. Neues wagen.“
Haben Sie schon ein Wahlprogramm?
Ja, ich habe eine klare Zukunftsagenda, die genau auf diesen Schwerpunkten fußt. Sie verbindet die Stärkung des bewährten Fundaments der Reisewirtschaft mit dem Mut zu notwendigen Veränderungen.
Falls Sie gewählt würden, bleiben Sie Alpha-Geschäftsführer?
Erst einmal müssen mich die DRV-Mitglieder wählen. Sollte ich gewählt werden, lege ich die Geschäftsführung bei Alpha nieder. Mein Hauptaugenmerk wird der Arbeit im Verband gelten. Beratend bleibe ich meinem Team verbunden, aber das Ehrenamt des Präsidenten hat absolute Priorität.
Welche Chancen rechnen Sie sich aus?
Das erste Feedback aus der Branche ist sehr positiv. Ich spüre eine breite Rückendeckung und Akzeptanz. Natürlich entscheiden am Ende die Mitglieder, aber die Signale bestärken mich, dass meine Kandidatur auf große Resonanz stößt.
Albin Loidl
Der 65-Jährige ist studierter Betriebswirt mit Schwerpunkt Touristik. Er startete seine touristische Laufbahn als Reiseleiter für TUI, bevor er 1990 zu Kreutzer Touristik wechselte. Im Laufe seiner Karriere bekleidete er zahlreiche Führungspositionen, unter anderem bei Kreutzer Touristik und beim Reisekonzern Thomas Cook. Seit mehr als 20 Jahren ist er Alpha-Geschäftsführer und entwickelte maßgeblich das Reisebüro-Kooperations-Modell Schauinsland-Reisen Partner, ehemals Neckermann Reisen Partner. Darüber hinaus leitet er seit 2006 das Reisebüro-Franchisesystem Holiday Land. Von 2012 bis 2019 war er Vorstandsmitglied im DRV und vertrat die konzerngebundenen Reisevermittler. Parallel dazu engagierte er sich als Nachhaltigkeitsbeauftragter der Quality Travel Alliance (QTA). Er ist zudem bei Futouris aktiv.
DRV-Wahlen
Die Wahlen finden am 10. Oktober in Berlin statt. Neben Albin Loidl haben sich VUSR-Chefin Marija Linnhoff und Reisebüro-Inhaber Benjamin Bindewald um das Amt des DRV-Präsidenten/der DRV-Präsidentin beworben. An diesem Tag werden zudem auch die Vorstände in den verschiedenen Säulen des Verbandes gewählt.