Grandiose Aussichten rechts und links der Zugstrecke, pünktliche und saubere Züge, tolle Gastronomie…
Grandiose Aussichten rechts und links der Zugstrecke, pünktliche und saubere Züge, tolle Gastronomie und sehenswerte Viadukte – all das können Urlauber ganz nah erleben – im Nachbarland Schweiz.
Moderatorin und ta-Autorin Francoise Hauser nimmt die Hörer im neuen Podcast von touristik aktuell auf eine Reise mit in die Schweiz. Mehr als 5.000 Schienenkilometer gibt es vor Ort, die mit dem Swiss Travel Pass bereist werden können. Gesprächspartnerin Estelle Grassler von Swiss Travel Systems ist für die Vermarktung des Öffentlichen Verkehrs im Ausland zuständig – und schwärmt vom „dichtesten Verkehrsnetz der Welt, bestehend aus Zug, Bus und Schiff, den abgestimmten Anschlussverbindungen und der Pünktlichkeit, nach der man sogar die Uhr stellen kann“. Darüber hinaus würden Kunden mit dem Swiss Travel Pass auch kostenfreien Eintritt in 500 Museen und 50 Prozent Rabatt auf die Fahrt mit den Bergbahnen erhalten.
Am bekanntesten ist die „Grand Train Tour of Switzerland“. Sie führt auf 1.280 Kilometern durch vier Sprachregionen der Schweiz und verbindet legendäre Panoramazüge wie den Bernina-Express und den Glacier Express.
Mehr als 100 Brücken
Beide Züge gehören zum Angebot der Rhätischen Bahn, auf das Dieter Dubkowitsch, Marketingverantwortlicher der Rhätischen Bahn Graubünden, sichtlich stolz ist. „Wir fahren auf Strecken, die als Unesco-Welterbestätten ausgezeichnet wurden. Daher sollte man die Fahrt auch weit im Voraus reservieren“, so Dubkowitsch. Auf der Bernina-Strecke zwischen Chur und Tirano überquere der Zug 100 Brücken, eine fast 130 Jahre alte architektonische Meisterleistung. Den Fragen, wann man am besten reisen und auf welcher Zugseite man sitzen sollte, nähert sich Dubkowitsch im Podcast.
Wegen der vielen interessanten Zugstrecken im Nachbarland ist es kein Wunder, dass die Schweiz das wichtigste Zielgebiet für Ameropa ist, wie Produkt-Manager Kai Mattes bestätigt. Interessant ist die Schweiz für ihn als Reiseziel auch deshalb, weil sie auf kleinstem Raum eine große Vielfalt mit einer hohen Anzahl an Aktivitäten biete. So habe Ameropa nicht nur Zugrundreisen sondern auch Wandertouren im Angebot. Ein Tipp für Norddeutsche: in Basel übernachten.
Neben den vielen Tipps, die im Podcast genannt werden, bewirbt Estelle Grassler das E-Learning von Swiss Travel Systems, das unter www.travelswitzerland.com zu finden ist. Und auch, was es mit der „Bahnsinnigen Schweiz“ auf sich hat, erfahren Touristiker im Podcast.
Weitere Infos zur Schweiz gibt es auch unter www.ameropa.de/schweizurlaub.
Der Podcast ist auf allen gängigen Streaming-Portalen wie Sportify, Apple Podcasts, Amazon, RTL+ und Lets Cast zu finden. (ras)