Nach dem Hackerangriff auf Check-in-Systeme an mehreren europäischen Flughäfen ist der Betrieb auch…
Nach dem Hackerangriff auf Check-in-Systeme an mehreren europäischen Flughäfen ist der Betrieb auch am Berliner Airport zu Wochenbeginn weiterhin eingeschränkt. Laut Flughafenbetreiber kommt es wegen der technischen Störung nach wie vor zu längeren Wartezeiten und Verspätungen von über einer Stunde bei den Abflügen.
Zusätzlich kommt es Medienberichten zufolge zu einem höheren Passagieraufkommen, weil nach dem Berlin-Marathon vom Wochenende tausende Sportler zurückfliegen. Mit 95.000 Passagieren würden viel mehr Menschen erwartet als an einem normalen Montag, hieß es.
Der Flughafen bittet daher Fluggäste auf seiner Website, den Online-Check-in, Self-Service-Check-in und die eigene Gepäckaufgabe (Fast Bag Drop) zu nutzen.
Seit vergangenen Freitag sorgt eine Cyberattacke auf den IT-Dienstleister Collins Aerospace an mehreren großen Flughäfen in Europa für Probleme bei der Passagierabfertigung. Betroffen sind neben Berlin auch die Airports in Brüssel, London-Heathrow und Dublin. (rie)