Switzerland Travel Mart: Die Schweiz wird immer beliebter 

Die Schweiz als nachhaltiges Reiseziel, das rund ums Jahr zu bereisen ist und in jeder Jahreszeit… 

Die Schweiz als nachhaltiges Reiseziel, das rund ums Jahr zu bereisen ist und in jeder Jahreszeit seinen ganz eigenen Reiz hat: Das war die Hauptbotschaft des 23. Switzerland Travel Marts, zu dem in dieser Woche rund 500 Einkäufer aus 41 Ländern der Welt und 350 touristische Leistungsträger aus der Schweiz nach Zermatt reisten. 

Viele der Einkäufer lernten zuvor auf Vortouren verschiedene Ecken der Schweiz kennen – und damit auch die Vielfalt des Landes: Von den legendären Bahnstrecken über die Weinregionen am Genfer See, Kultur in Luzern bis hin zu Aktivitäten wie E-Mountainbiking und Wandern reichten die Angebote. „Es waren tolle Touren, einfach großartig“, schwärmte unter anderem Karoline Schütze von Fit Reisen.

Zahlreiche deutsche Veranstalter vor Ort

Sie war eine von zahlreichen deutschen Produkt-Managern, die sich beim Travel Mart am Fuß des Matterhorns über News und Trends im Schweiz Tourismus informierten. Neben etablierten Veranstaltern wie TUI, Dertour, Bahnurlaub.de/Lernidee und Ameropa waren auch Newcomer wie Chamäleon Reisen vor Ort. „Wir steigen 2026 in der Schweiz ein und freuen uns schon sehr, dieses tolle Land unseren Kunden zu präsentieren“, blickt Einkäufer Ralf Prange auf das nächste Jahr.

Während Chamäleon zunächst mit einer Highlight-Tour die Schweiz erobern will, ist unter anderem Dertour in dem Alpenland seit Jahren äußerst breit aufgestellt. Umso intensiver waren der Austausch für die Dertour-Produkt-Manager Steffen Schulze und Julia Römer. Letztere kümmert sich bei Dertour unter anderem um die Aktivangebote Biking, Hiking und Outdoor. In Dutzenden Terminen suchten Schulze und Römer wie auch die Kollegen anderer Veranstalter auf dem Reisemarkt nach neuen Ideen und festigten Kontakte mit den Schweizer Anbietern.

Gästezahlen weit über 2019

Für den Reisemarkt hatte Schweiz Tourismus ein ganzes Dorf aufgebaut. „Die Schweizer Anbieter sind an diesem Event hoch interessiert – wir waren innerhalb von einem Monat ausgebucht“, berichtet Vivienne Hosennen, die als Head of Trade den deutschen Markt betreut. 

Der lief 2025 ähnlich stark wie andere Quellmärkte: Hoteliers und Leistungsträger wie die Rhätische Bahn und die Jungfrau-Region berichten von Auslastungen von weit über 2019. Auch der jüngste Sommer sei hervorragend gebucht gewesen, verweist Vivienne Hosennen unter anderem auf ein Juli-Plus von zwei Prozent bei den deutschen Gästen.

Diese sorgen dafür, dass Deutschland mit einem Übernachtungsanteil von rund zehn Prozent nach wie vor der wichtigeste internationale Quellmarkt für die Schweiz ist. „Und da sind die Urlauber in Ferienwohnungen noch gar nicht mitgezählt“, so Vivienne Hosennen. Einer der Gründe für die zunehmende Attraktivität der Schweiz: „Das Thema Coolcation spielt uns sicher in die Hände.“ 

Die Schweiz wird preislich attraktiver

Eine große Chance sehen die Schweizer Touristiker auch in der allgemeinen Preisentwicklung in der Touristik, speziell in der Hotellerie. Während Hotelaufenthalte in den meisten Mittelmeerzielen, aber auch in Südtirol und Österreich in den vergangenen Jahren in vielen Fällen drastisch teurer geworden seien, habe man in der Schweiz relativ stabile Preise, berichtet Marco Flüeler, Sales Manager der Faern Hotels & Resorts. Und auch die Halbpensionspreise seien aufgrund der geringen Inflation in vielen Schweizer Hotels inzwischen wettbewerbsfähig.

Dies bestätigt auch Julia Geffers von den Swiss Quality Hotels. Zwar habe es in den rund 55 Hotels der Genossenschaft durchaus leichte Preissteigerungen gegeben, aber im internationalen Vergleich sei das „sehr angemessen“ gewesen. Zudem habe sich die Qualität vieler Häuser in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Das Ergebnis: Die Auslastung der familiengeführten Häuser unter dem Dach der Swiss Quality Hotels legte im dritten Jahr in Folge zu. 2025 habe sie das Vorjahr bislang sogar um 17 Prozent übertroffen, so Julia Geffers während des Reisemarktes im Gespräch mit touristik aktuell. 

Termine, Musik, Glühwein

Rund um den Reisemarkt sorgten die Organisatoren für ein grandioses Rahmenprogramm. Während der Eröffnungszeremonie wurde die Fassade des legendären Monte Rosa Hotels als Screen und Theaterbühne genutzt und spektakulär illuminiert. Am zweiten Abend spielte eine einheimische Band im Freien auf über 3.000 Metern Höhe. Im aufkommenden Schneesturm erwärmte beste Stimmung und Glühwein die begeisterten Teilnehmer. 

Zurück ins Tal ging es mit musikalischer Begleitung per Gornergratbahn. Und das passte perfekt zum Bahnland Schweiz: „Ich spreche beim Thema Bahn gerne von EnterTRAINment. Denn in der Schweiz ist das Bahnfahren ein echtes Vergnügen“, hatte Sara Roloff, CEO von Swiss Travel System, schon zum Auftakt des 23. Switzerland Travel Mart verkündet.  

Erste Fotos und Videos vom Event finden Sie auf der Instagram-Seite von touristik aktuell. Einen aktuellen Podcast zum Thema Schweiz, entstanden in Zusammenarbeit von Ameropa und touristik aktuell, finden Sie unter anderem auf Spotify. Darüber hinaus war ta kürzlich auch bei einem Schweiz-Famtrip der Lernidee-Tochter Bahnurlaub.de dabei.