Japan: Per Taxi zu den Nudelklassikern

Die Präfektur Kagawa im Südwesten Japans hat sich ganz den Udon-Nudeln verschrieben. Mehr als 450… 

Die Präfektur Kagawa im Südwesten Japans hat sich ganz den Udon-Nudeln verschrieben. Mehr als 450 Restaurants widmen sich dort den Sanuki Udon, die für ihre feste, elastische Konsistenz bekannt sind. Ein besonderes Angebot ist das „Udon-Taxi“: Fahrgäste werden von geprüften „Udon-Experten“ zu kleinen Familienrestaurants, abgelegenen Dorflokalen und modernen Küchen gebracht. Dabei erhalten Besucher Hintergrundinformationen zu Geschichte, Zubereitung und Varianten der Nudelspezialität. 

Tokushima: Eine Region im Zeichen der Zitrusfrucht

In der Nachbarpräfektur Tokushima prägt die Sudachi-Zitrusfrucht die regionale Küche. Rund 90 Prozent der japanischen Gesamtproduktion stammen von hier. Die kleine, grüne Frucht wird nicht pur gegessen, sondern dient als Würzmittel. Ihr saurer, leicht herber Geschmack verfeinert Gerichte mit Fisch oder Sashimi und bringt Frische in Udon-Spezialitäten wie die regionale Variante „Sudachi Udon“.

Kunst und Kultur

Neben der Kulinarik bietet die Region Setouchi, zu der beide Präfekturen gehören, auch kulturelle Höhepunkte. Kagawa ist Heimat von zahlreichen Kunst- und Architekturmuseen, darunter auch die Kunstinseln Naoshima und Teshima. Dort verschmelzen laut Mitteilung „Natur, visionäre Architektur und moderne Kunst zu einem einzigartigen Erlebnis“. Zu den Wahrzeichen zählt die Kürbis-Skulptur von Yayoi Kusama. Ein Fixpunkt im Kulturkalender ist die nächste Setouchi Triennale, das größte Kunstfestival Japans, das vom 3. Oktober bis 9. November 2025 stattfindet.

Tokushima bewahrt mit dem traditionellen Indigo-Färbehandwerk Awa Ai eine jahrhundertealte Technik, die 2019 als immaterielles Kulturerbe anerkannt wurde. Besucher können in Werkstätten selbst Stoffe mit dem tiefblauen „Japan Blue“ gestalten. Ein kulturelles Highlight ist jedes Jahr im August das farbenfrohe Awa Odori-Festival. (cp)