Nach zehnjähriger Bauzeit wird der Frankfurter Flughafen am 22. April 2026 das neue Terminal 3…
Nach zehnjähriger Bauzeit wird der Frankfurter Flughafen am 22. April 2026 das neue Terminal 3 eröffnen. Der Neubau bietet in seiner ersten Ausbaustufe mit den drei Flugsteigen G, H und J eine Kapazität für bis zu 19 Millionen Passagiere pro Jahr, wie Airport-Betreiber Fraport mitteilt. Die behördlichen Abnahmen einschließlich Brandschutz seien bereits erfolgreich abgeschlossen.
Fraport-Chef Stefan Schulte: „Es ist ein ganz besonderer Moment für Fraport, aber auch für mich persönlich. Vor zehn Jahren haben wir den Spatenstich des Terminal 3 gefeiert, und heute stehen wir in einem der modernsten Flughafen-Terminals Europas – die Eröffnung am 22. April fest im Blick.“ Das Projekt sei trotz Pandemie, Ukraine-Krieg und Lieferkettenproblemen im geplanten Zeit- und Kostenrahmen fertiggestellt worden, ergänzt Harald Rohr, technischer Geschäftsführer der Fraport Ausbau Süd GmbH.
Letzte Vorbereitungen für Inbetriebnahme
In den kommenden Wochen stehen noch Restarbeiten an. Dazu gehören der Einbau von 21 Sicherheitskontrollspuren mit CT-Scannern sowie die Fertigstellung der Gastronomie- und Einzelhandelsflächen. Auch die Gepäckförderanlage wird weiter getestet.
Vor der Eröffnung plant Fraport einen umfangreichen Probebetrieb: Vom 27. Januar bis 16. April 2026 werden an 21 Tagen rund 8.000 Testpassagiere die Abläufe im neuen Terminal überprüfen.
Fast 60 Airlines ziehen um
Nach der Eröffnung ziehen von Mitte April bis Anfang Juni in vier Wellen insgesamt 57 Fluggesellschaften vom Terminal 2 in den Neubau um. Diese Airlines werden als erste das Terminal 3 nutzen und von dort Flüge in den Schengen- und Non-Schengen-Raum durchführen. Mit Investitionen von rund vier Milliarden Euro ist Terminal 3 laut Fraport eines der größten privat finanzierten Infrastrukturprojekte Europas. (rie)