In einem Interview mit der NDR-Sendereihe „Markt“ hat Ömer Karaca, Geschäftsführer von Schmetterling…
In einem Interview mit der NDR-Sendereihe „Markt“ hat Ömer Karaca, Geschäftsführer von Schmetterling International, sich zum Thema Frühbucherrabatte und Last-Minute-Reisen geäußert. Er erläuterte, dass vor allem zu Saisonbeginn Veranstalter, Hoteliers und Airlines mit zu hohen Einstiegspreisen kalkulierten. „Wenn dann die Auslastung hinter den Erwartungen zurückbleibt, müssen die verbliebenen Kapazitäten kurzfristig günstiger verkauft werden. So entsteht der Eindruck, dass sich frühes Buchen nicht mehr lohnt – dabei ist das Gegenteil richtig“, sagte er.
Frühbucherrabatte sind laut dem Touristik-Manager nach wie vor ein zentrales Instrument für die Planungssicherheit der Branche. Vor diesem Hintergrund forderte Karaca die Leistungsträger auf, ihre Kalkulation zu überdenken. „Wenn wir die Wertigkeit des Frühbucherrabatts langfristig erhalten wollen, müssen Preise realistischer angesetzt werden. Nur so können wir das Vertrauen der Kunden zurückgewinnen und die Planungssicherheit für alle Beteiligten stärken – von der Hotellerie und den Airlines über die Reisebüros bis zu den Reisenden.“
Auch die Reisebüros litten unter der aktuellen Situation, betonte Karaca. Denn wenn Kunden nachträglich feststellten, dass ein Frühbucherrabatt später unterboten werde, entstehe Frust – „auch bei den Reisebüros, die ihre Kunden ehrlich beraten. Diesen Trend müssen wir gemeinsam umkehren“, sagte er im NDR-Interview. (uf)