DRV und Futouris erhalten Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Deutsche Reiseverband (DRV) und die gemeinnützige Nachhaltigkeitsinitiative Futouris haben den… 

Der Deutsche Reiseverband (DRV) und die gemeinnützige Nachhaltigkeitsinitiative Futouris haben den Deutschen Nachhaltigkeitspreis im Bereich Produkte 2026 erhalten. Ausgezeichnet wurde das Projekt „Klimabewusst Reisen: Einheitliche Darstellung des Klimafußabdrucks von Reisen“. 

Herzstück des Projektes ist die Plattform Klimalink, die spezifische Emissionsdaten für Reisebausteine wie Flüge, Unterkünfte und Transportmittel vor Ort in Form von Fußabdrücken bereitstellt. So wird transparent dargestellt, welche Klimawirkung Reisen haben können und das Bewusstsein der Urlauber für das Thema Nachhaltigkeit verstärkt.

„Transparenz in einem bisher schwer zugänglichen Bereich“

Die Jury würdigte das Potenzial der branchenübergreifenden Zusammenarbeit. Damit werde Transparenz in einem bisher schwer zugänglichen Bereich geschaffen. Zusätzlich werden Anreize für eine emissionsärmere Entwicklung im Tourismus gesetzt, heißt es in der Begründung. „Die Initiative zeigt, dass verlässliche und einheitliche Daten ein Schlüssel sind, um sowohl Verbraucher als auch Anbieter in nachhaltigere Entscheidungsprozesse einzubeziehen.“ Somit werde ein wichtiger Beitrag zur Transformation einer „emissionsintensiven“ Branche geleistet. 

„Wir sind sehr glücklich über diese wichtige Auszeichnung – sie bestätigt, dass wir uns mit dem gemeinsamen Einsatz für Transparenz und Klimaschutz in der Tourismusbranche auf dem richtigen Weg befinden“, sagt Swantje Lehners, Geschäftsführerin von Futouris. 

Der Preis wird seit 2008 von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis (DNP) verliehen und gilt als einer der größten Nachhaltigkeitspreise Europas. Die Preisverleihung findet im Rahmen des DNP-Kongresses am 4. Dezember in Düsseldorf statt. 

Die weiteren Preisträger findet man auf der Website der Stiftung. (uf)