Jamaika: Veranstalter sagen bis mindestens 16. November ab

Die deutschen Veranstalter haben nun neue Termine veröffentlicht, bis wann Urlauber geplante… 

Die deutschen Veranstalter haben nun neue Termine veröffentlicht, bis wann Urlauber geplante Jamaika-Reisen wegen der Zerstörungen durch Hurrikan Melissa absagen können. Bei TUI ist bis zum 16. November eine gebührenfreie Stornierung möglich, bis 23. November kann zudem kostenfrei umgebucht werden. Für spätere Reisen wird dann wieder neu entschieden, heißt es von einem TUI-Sprecher.

Dertour und Alltours bieten ihren Gästen bis zum 30. November kostenlose Umbuchungen und Stornierungen an. Alltours teilt mit, dass man bis zum Monatsende auch keine Neubuchungen für Jamaika annehmen werde.

Die Fluggesellschaft Condor will nach derzeitigem Stand die Lage genau beobachten, um gegebenenfalls Anpassungen im Flugplan vorzunehmen. Dieser sieht zwei Verbindungen pro Woche nach Jamaika vor.

Hotel-Updates gebündelt auf Website

Darüber hinaus gibt es auf der Website des Jamaica Tourist Board (JTB) eine Travel Alert Page. Auf dieser finden sich gebündelt die aktuellen Hotel- Verfügbarkeiten geordnet nach Regionen sowie die Wiedereröffnungen von Resorts und den wichtigsten Attraktionen. Auch ein Chat ist möglich.

Unter dem Link sind Möglichkeiten für Volunteers gelistet. Das JTB teilt darüber hinaus noch eine Liste mit den am dringendsten benötigten Gütern. Dazu zählen unter anderem Hilfspakete mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln für Babys und Erwachsene, Decken und Bettwäsche, Reinigungsmittel und Taschenlampen.

Die Hotelgesellschaften und die jamaikanische Regierung arbeiten mit Hochdruck an der Wiederherstellung der touristischen Infrastruktur. Das Auswärtige Amt rät derzeit von nicht notwendigen Reisen ab.

Appell der AG Karibik

Dennoch bitten – wie berichtet – Touristiker wie Karin Luize de Carvalho, stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Karibik, Reisende, ihren Jamaika-Urlaub nicht zu stornieren: „Viele unserer Partner haben durch den Hurrikan Melissa alles verloren. Wichtig ist es jetzt, den Wiederaufbau zu unterstützen und weiterhin Reisen in die Karibik zu planen. Bitte stornieren Sie nicht, sondern buchen Sie – denn der Tourismus ist eine der wichtigsten wirtschaftlichen Lebensadern der Region“, so ihr Appell.

Die Arbeitsgemeinschaft Karibik, die TUI Care Foundation und der Jamaika-Spezialist Jamaikatour bitten um Spenden. Einen Aufruf finden Sie hier.