Berlin News : Richtfest für Berlin Modern: Neues Museum wird später fertiggestellt als geplant
Sechs Jahre nach dem Spatenstich findet das Richtfest für Berlin Modern statt. Das Museum soll die Neue Nationalgalerie erweitern. Weiterlesen
Sechs Jahre nach dem Spatenstich findet das Richtfest für Berlin Modern statt. Das Museum soll die Neue Nationalgalerie erweitern. Weiterlesen
Der russische Exil-Politiker sieht Deutschland in einer finanziell besseren Lage als den Rest der EU. Für den Umgang mit Russland nennt er mehrere Optionen. Weiterlesen
TV-Journalist provoziert mit Bluesky-Post zu Mord an Charlie Kirk. USA canceln Visum, ZDF weicht aus. Was das über öffentlich-rechtliche Medien, Journalismus und die Linke verrät. Weiterlesen
Die überlebenden Geiseln der Hamas kehren zu ihren Familien zurück. Ein Entführter berichtet, wie er in einem Käfig eingesperrt war. Weiterlesen
Vor der CDU-Klausur am Wochenende wächst der Druck auf Parteichef Merz. Ostdeutsche Christdemokraten fordern ein Umdenken im Umgang mit der AfD. Weiterlesen
Friedrich Merz spricht von veränderten Stadtbildern und halb Deutschland empört sich. Kai Wegner nutzt die Aufregung, um sich selbst zu inszenieren, und zeigt, wie orientierungslos die CDU inzwischen ist. Weiterlesen
Ein Lithium-Fund in Sachsen-Anhalt sorgt für Aufbruchsstimmung. Experten sehen Milliardenpotenzial, 1500 Jobs – und weniger Abhängigkeit für die Industrie. Weiterlesen
Mindestens zwei Personenschützer des Berliner LKA sollen in ihrer Freizeit den Rapper Bushido beschützt haben. Sie und ihr Chef stehen unter Korruptionsverdacht. Weiterlesen
Im Interview mit der Berliner Zeitung sprechen die Friedensaktivisten Reiner Braun und Michael Müller über den Ukrainekrieg, Europas Friedenskrise und die Gefahr wachsender Militarisierung. Weiterlesen
Die polnische Justiz verweigert Deutschland die Auslieferung eines mutmaßlichen Nord-Stream-Saboteurs. Der Fall zeigt, wie stark alte Konflikte zwischen Warschau, Berlin und Moskau nachwirken. Weiterlesen
Kitas und Kinderläden sind längst nicht mehr alle überfüllt. Für die einen ist das existenzgefährdend, andere denken über bessere Betreuung nach. Weiterlesen
CDU-Mann Wilhelm Gebhard will „Vertrauen schaffen“ und schlägt vor, dass Abgeordnete in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen. Weiterlesen
Er kommt mit zwei Jahren Verspätung. Jetzt stellt die Bahn ihren ersten stufenfreien Hochgeschwindigkeitszug im Ostbahnhof vor. Nicht lange, dann startet er in Berlin. Ein Besuch an Bord. Weiterlesen
In Mecklenburg-Vorpommern befasst sich ein Untersuchungsausschuss mit Nord Stream 2. Altkanzler Schröder erklärte den Bau in der Ostsee für „weiterhin richtig“. Weiterlesen
Ungarn bereitet sich nach Angaben von Viktor Orbán auf das angekündigte Treffen zwischen Trump und Putin vor. Er habe mit beiden Staatschefs gesprochen. Weiterlesen
Wie erst jetzt bekannt wurde, verschwand das Meisterwerk des Jahrhundertmalers spurlos nach dem Transport von Madrid nach Granada. Die Fahnder halten sich noch bedeckt. Weiterlesen
Friedrichshain bekommt eine Skyline, sehr zum Leidwesen des zuständigen Baustadtrats. Ein Stadtspaziergang mit dem Grünen-Politiker Florian Schmidt Weiterlesen
Eine neue IWF-Prognose zeigt: Die Ära billiger Schulden ist vorbei. Neue Emissionen aus Deutschland und Frankreich verschärfen die Zinslage in Europa. Weiterlesen
Wenn man am Ofen sitzt, kann Deutschland im Herbst sehr gemütlich sein. Doch beim Abendessen entspann sich ein Gespräch, auf das unsere Autorin nicht gefasst war. Weiterlesen
Ist ein Asylsuchender über Italien nach Deutschland gelangt, muss das Mittelmeerland ihn zurücknehmen. Italien verweigert das jedoch. Weiterlesen
Die Biathletin Laura Dahlmeier war beim Klettern in Pakistan tödlich verunglückt. Mehrere Versuche ihren Körper zu bergen scheiterten. Weiterlesen
Mit einem neuen Gesetz könnte Präsident Putin seine Armee ausbauen. Eine Lotterie für die Wehrpflichtigen gibt es in Russland nicht. Weiterlesen
Posthum wird in wenigen Tagen die Autobiografie von Epstein-Opfer Virginia Giuffre herauskommen. Darin erneuert sie auch die Vorwürfe gegen Prinz Andrew. Weiterlesen
Mit dem Start der Herbstferien in Berlin und Brandenburg steigt das Verkehrsaufkommen rund um die Hauptstadt. Hier müssen sich Autofahrer auf Einschränkungen einstellen. Weiterlesen
Alexander Dobrindt wünscht sich eine bessere Vorbereitung der Jugend im Umgang mit Katastrophen. Zum Thema Wehrpflicht stritt er sich bei Maybrit Illner mit der Grünen-Politikerin Mihalic. Weiterlesen
Ein angeblicher GPS-Ausfall über Bulgarien sorgte für Aufregung – jetzt gibt die EU-Kommission zu: Von der Leyens Flugzeug landete sicher. Was geschah wirklich? Weiterlesen
Die USA griffen mehrfach mutmaßliche Drogenboote in der Karibik an. Venezuela verlangt Maßnahmen vom UN-Sicherheitsrat. Weiterlesen
Die jüdische Bildhauerin Ingeborg Hunzinger schlug den „Block der Frauen“ zu DDR-Zeit aus dem Stein. Kollwitz-Preisträgerin Maria Eichhorn und AdK engagieren sich für die Restaurierung. Weiterlesen
Die Regierungskoalition hat Kürzungen im Umweltbereich teilweise zurückgenommen. Davon profitiert das beliebte Berliner Förderprogramm für die Reparatur privater Elektrogeräte. Weiterlesen
Mit einer App wollen die Gründer Malte Herbst und Laura Hutter der Spitzengastronomie zu mehr Gästen verhelfen. Kann das auch in Berlin funktionieren? Weiterlesen