Post Title
Münster (SMS) Städte sind nicht nur Lebensraum für Menschen. Die Gebäude bieten auch Lebensraum für heimische Tiere wie Mauersegler, Haussperling oder viele Fledermausarten, der allerdings zunehmend verloren geht. Die …
Münster (SMS) Städte sind nicht nur Lebensraum für Menschen. Die Gebäude bieten auch Lebensraum für heimische Tiere wie Mauersegler, Haussperling oder viele Fledermausarten, der allerdings zunehmend verloren geht. Die …
Münster (SMS) Der Leiter des Amtes für Mobilität und Tiefbau, Jeff Marengwa, wird die Stadt Münster in Richtung Hamburg verlassen. Dort wird Marengwa ab dem 1. Oktober 2024 als …
Münster (SMS) Die Stadtbücherei und die Stadtteilbüchereien haben für die Sommerferien ein spannendes und vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche zusammengestellt: Im Handlettering-Workshop (5. Juli, 16 Uhr) lernen Kinder …
Münster (SMS) Wegen umfassender Bauarbeiten kommt es in Kinderhaus ab Montag, 8. Juli, zu Beeinträchtigungen am Kreisverkehr an der Westhoffstraße und Am Burloh. Im Zuge von Arbeiten an den …
Münster (SMS) Im Zuge der Voruntersuchungen zum geplanten zweiten Bauabschnitt der energetischen Sanierung der Primus Schule hat die Stadt Münster in Teilbereichen des Bodens am Standort Hogenbergstraße in Berg …
Münster (SMS) Die Westfälische Schule für Musik (WSfM) prüft aktuell eine Erhöhung ihrer Gebühren. Einen entsprechenden Vorschlag will die Verwaltung in den kommenden Wochen in die politischen Beratungen einbringen. …
Münster (SMS) Mit einem „Picknick für alle“ hat die Stadt Münster den neu gestalteten Bremer Platz am Dienstag, 2. Juli, feierlich eröffnet. Bei Informationsangeboten und Mitmachaktionen tauschten sich Vertreterinnen …
Münster (SMS) Nach einer fast 30-jährigen Dienstzeit bei der Stadt haben die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) ihren technischen Betriebsleiter Patrick Hasenkamp verabschiedet. An seinem letzten Arbeitstag überraschte ihn sein Team: …
Münster (SMS) Bei einem rund zweistündigen Spaziergang am Sonntag, 7. Juli, erläutert der Friedhofsexperte Alfons Trockel die Besonderheiten und die Geschichte des städtischen Waldfriedhofs Lauheide. Unter dem Motto „erinnern, …
Öffentliche Führung: „Was heißt hier Minderheit?“ mit der Kuratorin Dr. Friedel Helga Roolfs Am Mittwoch, 3. Juli, lädt das Stadtmuseum um 16 Uhr zu einer Führung mit der Kuratorin …
Münster (SMS) Am Sonntag, 7. Juli, beginnt die Kinder- und Familientheaterreihe „Roter Hund“ des städtischen Kulturamts mit dem Theaterstück „Trockenschwimmer“. Auf dem Gelände des Alten Zoos an der Himmelreichallee …
Münster (SMS) Am Freitag, 5. Juli 2024, lädt das Haus der Nachhaltigkeit an der Hammer Straße 1 zwischen 10 und 14 Uhr zur Verkostung ökologisch und lokal produzierter Lebensmittel von …
Münster (SMS) Die neue Geh- und Radwegbrücke am Hofkamp über die Werse hat das Amt für Mobilität und Tiefbau fertiggestellt. Alle, die mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs …
Münster (SMS) Die Büchereien in den Stadtteilen und der Bücherbus legen in den Ferien zu unterschiedlichen Zeiten eine Sommerpause ein. Den Anfang macht die Bücherei St. Michael in Gievenbeck. …
Münster (SMS) Aufgrund kurzfristiger Personalausfälle geht das Hallenbad Süd einen Tag früher als geplant in die Sommerpause. Damit entfällt die öffentliche Schwimmzeit am heutigen Freitag, 28. Juni. Durch die …
Münster (SMS) Die Statistikdienststelle der Stadt Münster hat die Ergebnisse der Europawahl 2024 nach Alter und Geschlecht erfasst, ausgewertet und aufbereitet. Die repräsentative Wahlstatistik für Münster gibt einen detaillierten …
Münster (SMS) Das Amt für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster lässt kurzfristig einen Abschnitt des Wirtschaftsweges Heumannsweg unter Vollsperrung erneuern. Der rund 270 Meter lange Teilbereich, der Teil des …
Münster (SMS) Der Wienburgpark in Münster wird zum digital gestützten Lehrpfad. An insgesamt 15 Stationen erklären die Universität Münster und das städtische Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit in …
Münster (SMS) Das Planungsteam aus Studio Wessendorf (Berlin), Plan und Recht GmbH (Berlin) und Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin GmbH hat den städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb für das geplante Quartier an der …
Münster (SMS) Bevor es am 5. Juli in die Sommerferien geht, erhalten rund 50.000 Schülerinnen und Schüler in Münster ihre Zeugnisse. Doch nicht für alle Kinder und Jugendlichen ist …
Münster (SMS) Gut zwei Jahre nach der Durchführung des Zensus 2022 hat IT.NRW als statistisches Landesamt am Dienstag, 25. Juni, die ersten Ergebnisse bekanntgegeben. Danach lag die amtliche Bevölkerungszahl …
Münster (SMS) Der erste Spatenstich für die neue Grundschule im Baugebiet Albachten-Ost ist gesetzt: Oberbürgermeister Markus Lewe gab am Mittwoch, 26. Juni, den Startschuss für den Neubau der dreizügigen …
Münster (SMS) Die Stadt Münster möchte die Chancengleichheit von Kindern im Grundschulalter weiter stärken und beteiligt sich dafür an dem bundesweiten Projekt „Balu und Du“. In dem Mentoringprogramm übernehmen …
Münster (SMS) Die Aufenthaltsfläche für die offene Drogenszene ist seit Anfang des Jahres fertiggestellt, in dieser Woche stehen auch die Umbauarbeiten im mittleren und südlichen Teil des Bremer Platzes …
Münster (SMS) Münsters Stadtteil Gremmendorf befindet sich im Wandel – vor allem mit der Entwicklung des York-Quartiers. Ein Zentrenbeirat wird ab sofort Wachstum und Umgestaltung des Stadtteils begleiten. Seine …
Münster (SMS) Frischluftoasen und Luftzirkulation machen an heißen Sommertagen die Hitze in der Stadt erträglicher. Um messbare Daten zu erheben, wo Frischluft und Kühle fehlen, und unter welchen baulichen …
Münster (SMS) Die Biologin und Biochemikerin Prof. Stefanie Dimmeler hat den Preis der Münster Heart Center Lecture erhalten, den die Stiftung Herzzentrum Münster alljährlich verleiht. Oberbürgermeister Markus Lewe empfing …
Rundgang – Stadt & Modell: Barock im wiederaufgebauten Münster Das Stadtmuseum Münster lädt am Sonntag, 30. Juni, zu einem 90-minütigen Themen-Rundgang durch die Stadt ein. Im Fokus steht die …
Münster (SMS) Camping im Wohnmobil ist auch nach der Pandemie beliebt. Das gilt auch für Städtetrips. Immer mehr Reisemobile machen Station in Münster und sind damit ein wichtiger Faktor …
Münster (SMS) Das Integrierte Flächenkonzept (IFM) dient als Wegweiser für die nachhaltige räumliche Stadtentwicklung Münsters bis zum Jahr 2045. Es schafft Voraussetzungen dafür, dass die Stadt ihre hohe Lebens-, …