Helfen, anstatt zu vertreiben

 Obdachlosigkeit, der Umbau am Bremer Platz und Schwierigkeiten mit unterschiedlichen Drogenszenen  immer wiederThema in der Berichterstattung. Im Februar soll die Fläche am Bremer Platz zur Nutzung bereitstehen, Obdachlosigkeit und Drogenkonsum …

Weiterlesen …

Warum ist das so und nicht anders?

 Am 28. Januar wird Münsters bekanntester Chronist, Fotohistoriker und Storyteller 80 Jahre jung. In vielen Büchern, Lichtbildvorträgen und nicht zuletzt auf seinen Internetportalen erschließt er seinen Lesern spannende Themen rund …

Weiterlesen …

Ein Rückblick mit gemischten Gefühlen

 Neueröffnung, Schließung und ein Jubiläum: Der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Gievenbeck e. V., Ulf Imort, blickt mit einer Mischung aus Sorgen und Zufriedenheit auf das Jahr 2023. Im nächsten Jahr soll …

Weiterlesen …

Weihnachtszeit mit strahlenden Gesichtern

 Chor, Trompeter und Plätzchen backen: Die Weihnachtszeit in der Fritz-Krüger-Seniorenresidenz ist aufregend und gleichzeitig besinnlich für die Bewohnerinnen und Bewohner. Ein Highlight ist jedes Jahr das Weihnachtsessen.  Read More

Hans-Bernd Köppen blickt auf sein Leben

 Domprobst Hans-Bernd Köppen sprach im Hansahof über seine Vita. Doch auch auf Herausforderungen und Highlights in diesem Jahr kam er zu sprechen.  Read More

How to Hitchcock.

 Die meisten von uns kennen Jens Wawrczeck seit knapp 40 Jahren als Zweiten Detektiv Peter Shaw in der Hörspielserie „Die drei Fragezeichen“. Doch er ist vor allem eines: ein leidenschaftlicher …

Weiterlesen …

Der nackte Körper als politisches Thema

 Der Podcast „Entblößt – Nackte Tatsachen zu nackten Körpern“ beleuchtet die Hintergründe zur Ausstellung „Nudes“ im LWL-Museum für Kunst und Kultur. Dabei geht es aber auch um politische Fragen zum Thema …

Weiterlesen …

Offene Fragen bei der Stadtteilmanagerin

 Gute Nachrichten für den Emmerbach-Treff: Der Caritasverband übernimmt die Koordination. Die Stadt stellt die erforderlichen Mittel zur Verfügung. Fragen bleiben jedoch bei der Tätigkeit der Stadtteilmanagerin.  Read More

Radio Q erhält die meisten Auszeichnungen

 Insgesamt sechsmal war Radio Q für den Campusradiopreis der Landesanstalt für Medien nominiert. Jetzt konnte das Campusradio gleich zwei Gewinne mit nach Hause nehmen.  Read More

Sperrung auf der B54 in Fahrtrichtung Gronau

 Nach einem Auffahrunfall war die B54 zwischen der Anschlussstelle Ochtrup-Heek und der Autobahnauffahrt A31 vorübergehend gesperrt. Personen wurden ersten Erkenntnissen nach nicht verletzt.  Read More

Eiskalte Strafdelikte

 Von Anschlagsdrohungen auf sein Gericht bis hin zu Kontakt mit dem Serienkiller Jack Unterweger ist zu lesen. Die Geschichten, die in Helmut Wlasaks bisherigen zwei Büchern zu Tage kommen, sind …

Weiterlesen …

Lady Vera und ihre Geschichten

 Wenn Vera Isabelle Blasum nicht gerade in ihrem Hauptberuf als Marketing-Leiterin des GOP-Varietés arbeitet, schreibt sie Bücher – mit Münster-Bezug, versteht sich. Im Gespräch erzählt sie, wie sie mit ihrer …

Weiterlesen …

Im Angesicht wilder Tiere

 Ob in Afrika oder in der Antarktis: Der gebürtige Münsteraner Lars Beusker fotografiert wilde Tiere in freier Wildbahn nur aus ein paar Metern Entfernung. In faszinierenden großformatigen Schwarz-Weiß-Bildern, die eine …

Weiterlesen …

Ein Hilfsprojekt für Sprakel

 Menschen aus Sprakel, die in eine Notlage geraten sind, können sich einmal wöchentlich bei der Lebensmittelausgabe für Bedürfte mit den nötigsten Grundnahrungsmitteln eindecken. Marion Biemann und Hildegard Ostlinning haben das …

Weiterlesen …

Harter Stahl gegen Missbrauch und Mobbing

 Ein Mann, der wie kaum ein anderer polarisiert. Carsten Stahl dürfte den meisten mit seiner wuchtigen Statur und seinem kernigen Auftreten noch aus der Pseudo-Doku-Soap „Privatdetektive im Einsatz“, bekannt sein. …

Weiterlesen …