Neue Stadtklimaanalyse: Stadt Münster reagiert auf zunehmende Hitzebelastung

 

Münster (SMS) Mit dem Klimawandel steigen auch in Münster die Temperaturen. Die Stadt wird künftig deutlich häufiger und stärker von Hitzewellen betroffen sein als bisher. Das ist das Ergebnis der jetzt veröffentlichten umfassenden Stadtklimaanalyse für Münster, die am 13. Mai in die politischen Beratungen geht und über die der Rat der Stadt Münster am 21. Mai abschließend entscheidet. Mit neuen Instrumenten wie der Planungshinweiskarte will Münster daher künftig noch gezielter den Auswirkungen des Klimawandels begegnen.

Besonders in dicht bebauten Stadtteilen staut sich die Hitze: Es fehlt an kühlendem Wind, Schatten und Grünflächen. Stattdessen speichern versiegelte Flächen wie Straßen und Dächer die Wärme. Auch Abwärme von Gebäuden, Verkehr und Industrie verstärkt diesen sogenannten Wärmeinsel-Effekt. Tagsüber heizen sich diese Bereiche stark auf, und nachts kühlen sie nur langsam wieder ab – anders als im Umland.

„Die zunehmende Hitzebelastung stel …

Wärmeinseln in MünsterWeiterlesen

Quelle: Pressemitteilungen der Stadt Münster