Der Spezialist für Reisesicherheit A3M Global Monitoring hat sein Informations-Tool „Destination…
Der Spezialist für Reisesicherheit A3M Global Monitoring hat sein Informations-Tool „Destination Manager“ um Einreise- und Visa-Bestimmungen für Kreuzfahrten erweitert. Durch eine Kooperation mit dem Softwarehaus XML Team, Anbieter des Kreuzfahrt-Buchungs-Tools Cruise Compass, ist es nun möglich, im Destination Manager die jeweils relevanten Länderinformationen automatisiert anhand von Route und Schiff abzurufen. Zudem kann die Anreise inklusive etwaiger Transits berücksichtigt werden.
Integration in Buchungssysteme soll folgen
Reisebüros erhalten so eine „vollständige, übersichtlich aufbereitete Darstellung aller Einreise-, Visa- und Gesundheitsbestimmungen entlang der Kreuzfahrtroute – auf einen Blick und ohne manuelle Recherche“, wirbt A3M. Eine direkte Integration in Cruise Compass und weitere Drittsysteme soll folgen, heißt es in einer Mitteilung.
„Uns ist es wichtig, dass wir gerade bei so einem komplexen Produkt wie der Kreuzfahrt die Datenqualität für die Kunden erhöhen und den Vertrieb bei der Erfüllung der vorvertraglichen Informationspflichten bestmöglich unterstützen“, sagt Mirko Jacubowski, Chief Operating Officer bei A3M.
Ein besonderer Vorteil laut Anbieter: Die neue Funktion berücksichtigt automatisch länderspezifische Unterschiede, wie sie bei Seeanläufen im Vergleich zu regulären Einreisen über Luft- oder Landwege auftreten können – ein Detail, das in der Vergangenheit häufig zu Missverständnissen geführt habe.
Webinare für Reisebüros
In einem nächsten Schritt plant A3M, auch mit Reedereien zusammenzuarbeiten. Diese sollen künftig die Möglichkeit erhalten, ihre spezifischen Informationen direkt in das System einzupflegen, um Kunden und Vertrieb noch zielgerichteter zu informieren.
Der Destination Manager inklusive der neuen Kreuzfahrtlösung wird im Rahmen von zwei Webinaren vorgestellt: am 23. Mai von 14 bis 14.45 Uhr (Anmeldung für Reisebüros) und am 28. Mai von 9 bis 9.45 Uhr (Anmeldelink). (ck)