Ein Highlight war zweifelsohne der glamouröse Galaabend in der Boxengasse des Yas Marina Circuit,…
Ein Highlight war zweifelsohne der glamouröse Galaabend in der Boxengasse des Yas Marina Circuit, der Formel-1-Rennstrecke Abu Dhabis. Bei einem Abschlussfeuerwerk feierten die Teilnehmer der Jahrestagung des ADAC Reisevertriebs bis spät in die Nacht und stießen auf ein erfolgreiches neues Touristikjahr an.
Damit das ebenso erfolgreich wird wie das vergangene, stellten die Geschäftsführer Aquilin Schömig und Andreas Neumann eine klare Strategie vor, mit denen man den Herausforderungen, denen die Branche unterliegt, entgegentreten will. Vor rund 300 Vertriebsprofis aus den 250 ADAC-Touristik- und Geschäfts-Reisebüros machten die beiden Manager deutlich, welche Themenfelder künftig noch stärker in den Fokus rücken werden. Ausgebaut werden sollen sowohl das Franchise-System als auch das Geschäftsreisesegment ADAC Travel Management Services (TMS).
Zu den zentralen Zukunftsprojekten zählen zudem eine noch stärkere Digitalisierung und ein strukturierter Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Durch diese sollen Prozesse optimiert und die Beratung und der Service am Counter erleichtert und verbessert werden.
Kette soll noch größer werden
Dass der Fokus der Kette auch künftig klar auf Wachstum liegt, zeigt ein Blick auf die vergangenen Monate: Bereits 2024 waren zahlreiche Reisebüros übernommen und Franchise-Partner gewonnen worden. Zu den Neuzugängen zählen beispielsweise die rund 70 Galeria-Reisebüros. Zudem wurde der Geschäftsreiseanbieter MfG Travel integriert und Büros wie das Reisebüro Mundial in Marburg, das Reisebüro Staufen sowie das Reisebüro Papendick übernommen.
„Bereits heute gehört der ADAC Reisevertrieb zu den führenden Reisevertriebsnetzwerken in Deutschland“, betonten Schömig und Neumann. Man sei bestens aufgestellt, um den Kurs in Richtung Zukunft erfolgreich fortzuführen und die Position weiter auszubauen.
Dabei setzt die Kette auf technische Neuerungen. Gelauncht wurden in diesem Jahr unter anderem eigene Websites für die angeschlossenen Franchise-Partner sowie die Vertriebsplattformen Aris und Aris Sky. Mit Anschlüssen an Midoco und Bosys setzt der ADAC Reisevertrieb im Midoffice-Bereich auf Zweigleisigkeit, um neuen Büros den Start unter dem ADAC-Dach zu erleichtern.
Vorträge, Workshops, Ausflüge
Wie Künstliche Intelligenz im Reisevertrieb eingesetzt und Reisebüros unterstützen kann, erläuterte Business-Coach Jan Ditgen in einer Keynote. Er ermunterte die Teilnehmer, sich an KI zu wagen und neue Wege zu gehen. Zudem hatten die Reiseexperten die Möglichkeit, ihr Wissen in Workshops zu Themen wie Vertriebssteuerung, E-Commerce und Marketing, Qualitätsmanagement, IT und Prozesse sowie Produkten zu vertiefen und Impulse für den Arbeitsalltag mitzunehmen.
Abseits der Tagung gab es Einblicke in Kultur, Geschichte und touristische Entwicklungen der Destination Abu Dhabi. Erkundet wurden unter anderem die Oasenstadt Al Ain mit dem Qasr Al Muwaiji Fort und dem Kunstmuseum Al Qattara Art Centre. In Abu Dhabi ging es in das Louvre Abu Dhabi, die Sheikh Zayed Grand Mosque und in das Team-Lab.
Mehr Fotos finden Sie in einer Bildergalerie.