Für seinen aktuellen Flughafen-Ratgeber hat das Bewertungsportal Holidaycheck die 30…
Für seinen aktuellen Flughafen-Ratgeber hat das Bewertungsportal Holidaycheck die 30 verkehrsreichsten Airports Europas unter die Lupe genommen und mehr als 135 Hotels im Umkreis von maximal fünf Kilometern mit Blick auf Gästebewertungen, Zimmergröße und Preis analysiert.
Galten die Unterkünfte einst als eher schmuddelig, haben die untersuchten Hotels ihr schlechtes Image nun zum größten Teil abgelegt: Der Durchschnitt der Bewertungen liegt bei 4,91 von 6 Sternen. Am überzeugendsten schneiden laut Holidaycheck norditalienische und deutsche Flughäfen ab: Mailand-Malpensa führt mit 5,55 Sternen, gefolgt von München (5,5) und Bergamo (5,47). Weitere Airports – darunter Stockholm (5,25) sowie Berlin und Düsseldorf (beide 5,3) und Frankfurt (5,05) – bestätigen das Ergebnis.
Anders sieht es jedoch in beliebten Städtereisezielen wie Rom, Dublin und Barcelona aus. Dort sind Flughafenhotels mit 4,17 bis 4,65 Sternen laut Holidaycheck eher schlechter bewertet.
Athen bietet großzügige Zimmer
Verglichen hat das Portal auch die Preise für eine Übernachtung in einem Doppelzimmer am 1. Juli dieses Jahres. Die Spanne bewegte sich zwischen 78 Euro in Alicante und 433 Euro in Athen. Allerdings müsse dabei berücksichtigt werden, dass die Anzahl der zur Verfügung stehenden Unterkünfte variiere. Außerdem reicht das Angebot von Zwei- bis Fünf-Sterne-Häusern.
Wer auf die Größe des Zimmers Wert legt, ist laut Holidaycheck in Athen richtig. Dort findet man mit 28 Quadratmetern die großzügigsten Unterkünfte, gefolgt von Düsseldorf mit 27,5 und Kopenhagen mit 26,5 Quadratmetern Fläche. Weniger groß hingegen sind die Zimmer am Flughafen von Palma de Mallorca mit einer durchschnittlichen Größe von 14,2 Quadratmetern, in Budapest mit 16 Quadratmetern und Helsinki mit 17,4 Quadratmetern.
Preis-Leistung: Spanien und Osteuropa punkten
Mit Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat Holidaycheck Spanien und Osteuropa als Sieger ausgemacht. In Alicante gibt es laut dem Portal Zimmer mit durchschnittlich 4,78 Sternen für 78 Euro, in Bukarest kostet eine Übernachtung im Durchschnitt im 4,8 Sterne bewerteten Haus 98 Euro und in Warschau (5,1 Sterne) 116 Euro.
Deutsche Flughäfen positionieren sich im Premium-Segment – München und Düsseldorf führen sowohl bei Bewertungen (5,5 beziehungsweise 5,3 Sterne) als auch bei den Zimmergrößen (26 bis 27,5 Quadratmeter) und liegen preislich bei 228 beziehungsweise 197 Euro.
Welche Hotels empfehlen Reisebüros?
Welche Flughafenhotels Reiseprofis empfehlen, haben wir in unserer Umfrage der Woche erfragt. So verkauft Silke Stenz von Auszeit endlich Urlaub in Hemhofen beispielsweise sehr gerne das Hilton Munich Airport, das ihr zufolge „mega stylisch“ ist, eine „lichtdurchflutete Architektur und einen Spa-Bereich zum Runterkommen“ bietet. Das Sofitel in Athen verkörpere „pure Eleganz mit griechischem Flair“, sagt sie. „In zwei Minuten bist du vom Terminal im Designhotel – mit Rooftop-Bar, fantastischem Essen und himmlischen Betten. Ich sag’s mal so: Wer hier nicht abschaltet, ist selbst schuld.“
Elija La Spina vom Reiseloft Goodlife Travel in Freiburg im Breisgau verkauft gerne das Hilton Frankfurt Flughafen. „Das liegt unmittelbar am Terminal. Man muss nicht auf den Shuttle warten und kann bequem, ohne Zeit zu verlieren, zum Abflug laufen.“ Kunden, die etwas Günstigeres suchen, sind laut dem Reiseexperten mit dem Hilton Garden Inn gut beraten. Das liege ebenfalls direkt am Airport. „Und für Kunden, die ab Zürich in den Urlaub starten, buche ich oft und sehr gerne das Mövenpick Zurich Airport. Das verfügt über 305 Zimmer und Suiten, die schick und modern eingerichtet sind.“
Ihre Kunden, die ab dem Hauptstadtflughafen in den Urlaub fliegen, bringt Christin Laabs vom Hansestadt Reisebüro in Anklam oft im Intercity Hotel Berlin Airport BER T1+2 unter. „Das ist noch ganz neu, schick und modern eingerichtet. Und das Beste ist, dass man zu Fuß zum Terminal laufen kann.“ Wenn sie ab Hamburg fliege, verbringe sie die Nacht davor meist im Motel One Airport. „Das liegt zwei Minuten mit dem Auto vom Flughafen entfernt und ist schön und ansprechend eingerichtet. Die Zimmer sind zwar etwas klein, aber für eine Nacht ist man dort bestens aufgehoben.“
Maritim DUS: Zu Fuß fünf Minuten zum Terminal
In einem Flughafenhotel übernachtet hat Laura Nadicksbernd vom Reisebüro Reisekompass in Ochtrup noch nie. „Aber für unsere Kunden buche ich gerne das Maritim in Düsseldorf. Die Tiefgarage befindet sich direkt unter dem Hotel. Urlauber brauchen keine fünf Minuten zu Fuß zum Terminal“, sagt sie und hat gleich noch einen Tipp für Frühflieger ab Frankfurt. „In Frankfurt empfehlen wir das Ibis Frankfurt Airport. Das ist nur 15 Minuten vom Flughafen entfernt und hat oft ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.“
Reiseexperte Serkan Yüksel von Kultura Reisen in Wetzlar bietet seinen Kunden, die ab Istanbul fliegen, entweder das Yotel Istanbul Airport (Landside) oder das Yotelair Istanbul Airport (Airside) an. Beide Hotels liegen laut Yüksel direkt im neuen Flughafen und sind sehr modern eingerichtet. „Das Yotelair befindet sich innerhalb der Transitzone, im Duty-Free-Bereich nach der Sicherheits- und Passkontrolle. Es kann auch nur für ein paar Stunden gebucht werden. Das ist super praktisch.“ Das Yotel Istanbul Airport Landside sei etwas komfortabler und größer als das Yotelair: Es biete ein Gym, ein Restaurant, eine Bar, Meeting-Räume und könne auch für mehrere Nächte gebucht werden.