Die Diskussionen um Overtourism auf Mallorca reißen nicht ab. Angesichts eines teils feindseligen…
Die Diskussionen um Overtourism auf Mallorca reißen nicht ab. Angesichts eines teils feindseligen Klimas und Demonstrationen gegenüber Touristen hat am Montag der mallorquinische Hotelverband Fehm seine Kampagne „Mallorca bleibt gastfreundlich“ vorgestellt.
Unter dem Motto „Tourist, thanks for visiting Mallorca“ werden nun für zwei Monate an verschiedenen Stellen der Insel große Werbetafeln mit Dankesbotschaften an die Besucher stehen. Auf türkisgrünem Untergrund finden sich hier Botschaften wie „Tourist, go home safe and come back to Mallorca soon. Thanks“ oder „Tourist, go home happy. Be happier returning to Mallorca soon. Thanks“.
Die Formulierungen greifen die Aufforderung „Tourist, go home“ der tourismuskritischen Szene Mallorcas auf. Der Fehm-Vorsitzende Javier Vich kündigte auch Werbetafeln auf Deutsch an. Ihm zufolge wird das feindselige Klima von einer lautstarken Minderheit geschürt, die nicht repräsentativ für die gesamte Gesellschaft der Balearen sei. Wichtig für den Verband bleibt, sich für ein ausgewogenes, nachhaltiges und friedliches Zusammenleben zwischen Touristen und Einwohnern einzusetzen.
Jeder dritte Arbeitsplatz auf den Balearen im Tourismus
Tourismus ist der wichtigste Arbeitgeber auf den Balearen. Jeder dritte Arbeitsplatz, rund 36 Prozent, hängt laut Fehm mit der touristischen Wertschöpfungskette zusammen. Verbandspräsident Vich erinnerte bei der Vorstellung der neuen Kampagne daran, dass es „ohne Touristen keine Arbeit gibt und wir alle gemeinsam für den Tourismus sorgen müssen.“
Neben den Werbetafeln wird es Poster und digitale Banner geben, die Tourismusbetriebe nutzen können. Reiseveranstalter erhalten zudem ein Informationsschreiben, in dem das „Tourismusmodell der Balearen und sein klares Bekenntnis zu einer ausgewogenen und gerechten Entwicklung erläutert werden“. (ras)