Trotz der kürzlich erfolgten 20-prozentigen Beteiligung von TUI an Bentour bleibt der…
Trotz der kürzlich erfolgten 20-prozentigen Beteiligung von TUI an Bentour bleibt der Türkei-Spezialist operativ eigenständig. „Wir behalten unseren Markenauftritt, unsere Management-Struktur und unsere DNA“, betont Deniz Ugur, Geschäftsführer von Bentour, im Gespräch mit touristik aktuell. Auch die bestehenden Vertriebsprozesse und technischen Abläufe bleiben unverändert. Ugur macht deutlich: „Das ist der ausdrückliche Wunsch aller Beteiligten.“
Darüber hinaus setzt der Veranstalter weiterhin auf seinen „reisebürofreundlichen Ansatz“, der sich seit Jahren bewährt habe. Dies zeige sich auch in der frühzeitigen Veröffentlichung des Provisionsmodells für das neue Touristikjahr, ein Schritt, den auch TUI in diesem Jahr früh gegangen ist. Für Bentour sei es wichtig, langfristig orientierte Gesellschafter zu haben, die an das Geschäftsmodell glauben. „Wir sind sehr zufrieden, TUI als starken Gesellschafter mit an Bord zu haben“, so Ugur.
Harsche Kritik an Gutschein-Mentalität
Bentour bleibt auch künftig seiner Philosophie treu: Reisebüros sind und bleiben das Rückgrat der Branche, sagt Ugur und betont: „Reisebüros sind nicht nur Partner, sondern ein Glücksfall. Sie helfen, das Kräfteverhältnis zwischen den Vertriebskanälen zu wahren und wirtschaftliche Abhängigkeiten zu vermeiden.“
Die zunehmende Bedeutung von Online-Portalen sieht Ugur differenziert. Während er nationale Anbieter wegen ihrer Kundennähe und Serviceorientierung lobt, kritisiert er die starke Gutschein-Mentalität. Diese degradiere das wertvolle Produkt „Reise“ zu einem reinen Rabatt- und Billigartikel. „Andere Branchen benötigen solche Rabattstrategien nicht – und wir sollten ebenfalls darauf verzichten. Aktionen sollten auf Mehrwert setzen, etwa durch Upgrades oder zusätzliche Leistungen, anstatt den Preis und damit unseren eigenen Wert infrage zu stellen. Wir liefern hochwertige Arbeit – und diese Qualität hat ihren Preis.“
Innovation und Digitalisierung im Fokus
Um den Herausforderungen der nächsten Jahre zu begegnen, setzt der Bentour-CEO auf Innovationen und Digitalisierung. Besonders erfolgreich ist das Bausteinreise-Programm „Bentour à la Carte“, das über Bistro gebucht werden kann – unterstützt durch Technologien wie Künstliche Intelligenz. Beliebt sind hier insbesondere Kombinationen wie Inselhüpfen in Griechenland.
Auch im Bereich Service wird investiert: Die Bentour-App wird um neue Funktionen wie Sitzplatzreservierungen erweitert, und der Service vor Ort wird ausgebaut. Zudem sollen effiziente Ressourcennutzung und angepasste Inklusivleistungen dazu beitragen, die Preise insbesondere für die Türkei zu stabilisieren.
Das komplette Interview unter anderem mit einem kleinen Ausblick auf das neue Format „Club of the Best“, das die Comedy Night ersetzt, lesen Sie in der neuen Ausgabe von touristik aktuell (ta 17-2025).