Dank einer neuen technischen Plattform sind die Angebote von Falk Travel nun auch in Amadeus Tour…
Dank einer neuen technischen Plattform sind die Angebote von Falk Travel nun auch in Amadeus Tour Market, Schmetterling Neo, Sabre Vacations und Traffics Cosmonaut buchbar. Der Veranstalter hat das Kürzel „FALK“, die auf Kurzfrist-Reisen spezialisierte Schwestermarke Spica Travel steht als „SIT“ in den Systemen. Hinter den neuen Kürzeln verberge sich der Start der bislang größten Produktoffensive des im Vorjahr gegründeten Reiseveranstalters, heißt es. Den Auftakt bilden die Vereinigten Arabischen Emirate.
„Unser neues und exklusives Angebot für die Vereinigten Arabischen Emirate ist erst der Anfang. Das Portfolio von Falk Travel und Spica Travel wird von nun an stetig erweitert“, sagt Dietmar Gunz, Gründer und Gesellschafter der Falk Travel AG. Die neue Technik unterstütze den Anspruch des Unternehmens, durch starke Präsenz und Kompetenz in den Zielgebieten hochwertige und einzigartige Urlaubserlebnisse zu schaffen.
Kooperation mit Air Arabia
Als wichtige Basis des neuen Angebots in den Emiraten nennt der Veranstalter eine enge Kooperation mit Air Arabia, die von Dezember an München mit Sharjah verbindet. Falk Travel verfüge über Kapazitäten auf dieser neuen täglichen Verbindung.
Elia Gad, Leiter Key Account Falk Travel bei der Incoming-Agentur Rocket DMC, sieht Air Arabia und den zentral gelegenen Holiday Airport Sharjah als „starke Alternative zu etablierten Flugverbindungen nach Dubai und Abu Dhabi“. Sie ermöglichten außerordentlich schnelle und bequeme Verbindungen in die „schönsten Urlaubsziele der Emirate“.
Holiday Airport Sharjah als Ausgangspunkt
Ausgehend vom Holiday Airport Sharjah produziert Rocket DMC Emirates exklusiv für Falk Travel Urlaubserlebnisse für Abu Dhabi, Dubai, Ras Al Khaimah, Ajman, Umm Al Quwain und Fujairah. Zum Hotelportfolio zählen beispielsweise das Khalidiya Palace Rayhaan by Rotana in Abu Dhabi, das Mövenpick Hotel Bur Dubai in Dubai und das Rixos Bab Al Bahr in Ras al Khaimah.
Reisebüro-Partner können unter www.vertrieb.falk.travel einen Agenturvertrag beantragen. Für Rückfragen steht das Vertriebsteam unter sales(at)falk.travel zur Verfügung.
Falk Travel wurde als Nachfolgeveranstalter von Traveleague von dem früheren FTI-Chef Dietmar Gunz, dem Hotelier Erich Falkensteiner und dem Traveltech-Profi Alexej Boiko gegründet. Von Traveleague hat Falk Travel das Selbstfahrerportfolio geerbt und im vergangenen Jahr den Veranstalter Spica Travel mehrheitlich (74,9 Prozent) übernommen, um ins Flugreisegeschäft einzusteigen. Dank der neuen Technologie bietet Falk Travel nun auch selbst Flugreisen an.