Wie arbeitet ein Studien- und Erlebnisreiseveranstalter eigentlich hinter den Kulissen? Wer plant…
Wie arbeitet ein Studien- und Erlebnisreiseveranstalter eigentlich hinter den Kulissen? Wer plant die Reisen? Wie sieht der Vertrieb aus – und sitzt das komplette Callcenter mit 17 Kollegen wirklich mit im Haus? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhielten mehr als 50 Expedienten aus Deutschland und der Schweiz beim ersten Gebeco-Campus in Kiel.
„Erleben, begegnen, verstehen“ lautete das Motto des ersten Campus-Events. Vier Tage lang gewährte der Veranstalter Einblicke in sein Unternehmen und zeigte, was ihn ausmacht: perfekte Organisation, viele Ideen, gelebte Nachhaltigkeit und Mitarbeiter, die für ihr Produkt brennen und zusammenhalten.
Get-together auf der Gebeco-Terrasse
Das war vor allem am Eröffnungsabend spürbar: Bei einem ungezwungenen Get-together auf der Terrasse der Sky-Lounge standen die Gebeco-Mitarbeiter selbst hinter dem Grill. Das Engagement und die Authentizität kamen gut bei den Touristikern an und wurden ebenso wie die Organisation des Events immer wieder gelobt.
„Bei Gebeco wird Touristik so gemacht, wie ich mir das vorstelle. Von A bis Z wie in einer Reisemanufaktur“, sagte zur Begrüßung Gebeco-Geschäftsführer Michael Knapp, der zum Januar 2020 von der TUI-Zentrale zu Gebeco nach Kiel gewechselt war. „Und es mündet in dem, für das ich brenne: Verkaufen und Umsatz“, so der CCO weiter, der immer wieder das Gespräch mit den Teilnehmern suchte, auch um zu erfahren, wo Gebeco noch besser werden könne.
Nah dran am Vertrieb
„Ein Ohr für Expis“ hieß dann auch einer der vier Workshops. Vertriebschef Michael Geidel, der seit 1. Juni bei Gebeco arbeitet, und Mitarbeiter Jörn Höllinger, bereits seit 25 Jahren für die Kieler tätig, berichteten unter anderem über die geplanten Optimierungen im Agentur-Login. Sie erzählten zudem, dass besagte Callcenter-Kollegen außerdem die Chatfunktion betreuen und dass alle Fahrkarten Zug-zum-Flug nun erster Klasse sind.
Weitere Workshops drehten sich um die Themen Vertrieb/Marketing, Reisen by Gebeco und Nachhaltigkeit.
Während der vier Tage waren die Teilnehmer konsequent nachhaltig unterwegs. Hotel, Abendveranstaltungen und Ausflüge wurden so gewählt, dass man zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin kam. Wahlweise konnte man Kiel bei einem Escape-Spiel oder bei einem Eat-The-World-Rundgang erkunden, die durch Stadtführungen zu „Kieler Matrosen“ oder „Kieler Frauen“ angereichert wurden. Eine andere Gruppe fuhr mit der Fähre nach Laboe.
Und zum Abschluss ging es dann mit dem holländischen Traditionssegler Swaensborgh auf die Außenförde – mit Segelsetzen, leckerem Büfett, DJ und Tanz.
Mehr über das Event lesen Sie in der nächsten Ausgabe von touristik aktuell (ta 14/25), die am 21. Juli erscheint. Weitere Fotos sehen Sie in unserer Bildergalerie. (ras)