Ketten/Koops: Die Top-Themen der Reisebüro-Organisationen

Wirklich neu sind die Themen nicht, aber die Inhalte verändern sich stetig. Und sie stellen die… 

Wirklich neu sind die Themen nicht, aber die Inhalte verändern sich stetig. Und sie stellen die Zentralen der Reisebüro-Ketten und -Kooperationen immer wieder neu vor die Herausforderung, ihren Mitgliedsbüros den jeweils passenden Service und die entsprechende Technik zu liefern.

Dies jedenfalls ist das Fazit einer Umfrage von touristik aktuell im Vorfeld des traditionellen Schwerpunkt-Themas „Reisebüro-Ketten und Kooperationen“. In dem gehen wir in der aktuellen Ausgabe (ta 13/25) auf die To-do-Listen der Zentralen ein, berichten über Technik- und Marketing-Konzepte und erläutern die Strategien beim Thema Nachwuchs, Mitarbeiter und Quereinsteiger.

Darüber hinaus sprach ta-Chefredakteur Matthias Gürtler mit Nora Schweika, die im Auftrag des AER zurzeit die erste Reisebüro-Kette aufbaut, in deren Fokus das nachhaltige Reisen steht: Fairweg. Auch bei RTK-Manager Dennis Conrads wurde Gürtler vorstellig und fragte ihn, warum RTK seinen bislang exklusiven Vertrag mit Payback für die Büros aller Ketten und Kooperationen geöffnet hat.  

Überblick: Wer, was, wie?

Von unserem Special abgesehen präsentiert touristik aktuell die große Bandbreite der Reisebüro-Ketten und -Kooperationen auch auf dieser Homepage. Im Bereich „Counter Tipps/Vertrieb“ haben wir einen Überblick über alle Franchise-Ketten und Kooperationen hinterlegt. Er ist vor allem für Neugründer interessant, aber auch für Reisebüro-Inhaber, die mit einem Wechsel des Systems liebäugeln. 

Geboten wird eine alphabetisch sortierte Auflistung aller Anbieter – inklusive ihrer Konzepte, Technikpakete und der sonstigen Unterstützung für die Mitglieder. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert – eine Gewähr für die Korrektheit können wir allerdings nicht geben.

Darüber hinaus bieten wir einen Überblick über die im Herbst anstehenden Jahrestagungen zahlreicher Reisebüro-Ketten und -Kooperationen.