Im Vertrieb über den Datenstandard NDC haben Agenturpartner von Lufthansa immer wieder Probleme…
Im Vertrieb über den Datenstandard NDC haben Agenturpartner von Lufthansa immer wieder Probleme moniert, vor allem technischer Art und hinsichtlich eingeschränkter Funktionalitäten. Das soll mit dem neuen Tool „NDC Hybrid Servicing“ anders werden: Die Lufthansa-Gruppe verspricht damit „mehr Effizienz, Flexibilität und Servicequalität“ im Flugticketverkauf.
Mit Hybrid Servicing stelle der Airline-Konzern „eine innovative Lösung bereit, die die Buchungsstabilität von NDC 17.2 mit den erweiterten Servicefunktionen von NDC 24.1 kombiniert“, heißt es in einer Mitteilung an Vertriebspartner. Mit anderen Worten: Reisebüros können weiterhin mit dem vertrauten 17.2-Schema arbeiten und gleichzeitig von der 24.1-Version profitieren. Dieser hybride Ansatz löse „gezielt die größten Herausforderungen im NDC-Servicing und bringt spürbare Verbesserungen, zum Beispiel bei Umbuchungen, Erstattungen oder Änderungen von Zusatzleistungen“.
Bearbeitungszeit sinkt „auf nahezu null“
Als Vorteile der neuen Lösung stellt Lufthansa zum Beispiel die automatisierte Bearbeitung von Umbuchungen und Erstattungen, die Möglichkeit mehrfacher Umbuchungen und eine flexiblere Verwaltung von Zusatzleistungen wie Sitzplatzreservierungen oder Sonderwünsche heraus. Darüber hinaus würden Reisebüros unmittelbar informiert, sobald eine Fluggesellschaft eine unbezahlte Buchung storniere, damit die Agenturen schnell betroffene Kunden kontaktieren könnten.
Und auch bei komplexen Fällen sinke die Bearbeitungszeit durch das neue NDC-Tool deutlich – „von bis zu 15 Minuten auf nahezu null“, verspricht der Lufthansa-Konzern.
Reisebüros, die NDC Hybrid Servicing künftig nutzen möchten, können sich für weitere Informationen an den jeweiligen Traveltech-Anbieter wenden. (rie)