Auf der ITB Berlin hat Malaysia die neue Kampagne zum „Visit Malaysia Year 2026“ für den…
Auf der ITB Berlin hat Malaysia die neue Kampagne zum „Visit Malaysia Year 2026“ für den deutschsprachigen Markt präsentiert. Im Interview spricht Datuk Manoharan Periasamy, Director General von Tourism Malaysia, über Wachstumsziele, fehlenden Massentourismus und die Besonderheiten des südostasiatischen Landes.
Herr Manoharan Periasamy, was beinhaltet die Kampagne „Visit Malaysia Year 2026“?
Das Visit Malaysia Year 2026 ist die sechste Auflage seit der Einführung im Jahr 1990. Mit einer starken Ausrichtung auf Nachhaltigkeit zielt die Kampagne darauf ab, Malaysias Tourismusindustrie weiter zu stärken. Die Kernstrategie ist es, die Anzahl der Touristenankünfte, die touristischen Einnahmen sowie die Flugfrequenz nachhaltig zu steigern. Darüber hinaus wird Visit Malaysia 2026 Malaysia als ein Reiseziel für bezahlbaren Luxus etablieren und damit Reisende ansprechen, die exklusive Erlebnisse zu einem zugänglichen Preis genießen möchten. Diese Strategie verfolgt das Ziel, eine qualitätsbewusste Zielgruppe anzusprechen und ein stabiles sowie nachhaltiges Tourismusökosystem zu fördern.
Zudem werden vielfältige Programme entwickelt, um Malaysias kulturelles Erbe, traditionelle Werte und touristische Highlights in den Mittelpunkt zu rücken und die Einzigartigkeit des Landes auf der globalen Bühne zu präsentieren. Mit dieser Kampagne stärkt Malaysia seine Position als spannendes und nachhaltiges Reiseziel und heißt Besucher aus aller Welt herzlich willkommen.
Worauf liegt der Fokus?
Für das Visit Malaysia Year 2026 liegt der Fokus auf einem gezielten Ansatz für nachhaltigen Tourismus. Gleichzeitig präsentieren wir Malaysias einzigartige kulturelle Vielfalt. Dabei werden umweltfreundliche Destinationen als Vorbilder für verantwortungsvollen Tourismus herausgestellt, beispielsweise die Regenwälder von Sarawak und Sabah, der Langkawi Geopark und der Nationalpark Taman Negara. Gäste können im Rahmen von umweltfreundlichen Tourismusangeboten Wildtiere wie Malaienbären, Orang-Utans und Tiger in freier Natur beobachten und dabei Maßnahmen zum Schutz dieser Arten fördern. Malaysia präsentiert sich zudem als Schmelztiegel der Kulturen mit Einflüssen aus malaiischen, chinesischen, indischen und indigenen Traditionen. Die verschiedenen Kulturen werden auf Festivals wie Thaipusam und Hari Raya sichtbar. Besucher erleben zudem bei kulturellen Austauschprogrammen und Kunstausstellungen traditionelle Musik, Tanz und Kunsthandwerk wie Batik, Songket und Holzschnitzereien.
Wie wichtig ist der deutsche Quellmarkt?
Deutschland gehört zu Malaysias wichtigsten europäischen Quellmärkten und rangiert schon seit Jahren konstant unter den Top drei aus Europa. Deutsche Reisende schätzen besonders, dass Malaysia noch immer ein Geheimtipp in Südostasien ist – und deshalb frei von Massentourismus. Im Rahmen des Visit Malaysia Year 2026 werden wir unseren Fokus noch stärker auf Zentraleuropa richten.
Wie viele deutsche Touristen kommen nach Malaysia?
2019, vor der Pandemie, empfing Malaysia insgesamt 35,04 Millionen Besucher, davon 142.549 aus Deutschland. 2023, im ersten vollen Jahr nach der Wiedereröffnung unserer Grenzen ohne Reisebeschränkungen, begrüßten wir 28,96 Millionen Besucher, mit 137.977 deutschen Gästen. Für 2024 verzeichnete der deutsche Markt 170.712 Besucher – ein Anstieg von knapp 24 Prozent gegenüber 2023 und knapp 20 Prozent gegenüber 2019.
Was ist Ihr Ziel für dieses Jahr?
Mit nur noch einem Jahr bis zum offiziellen Start der Kampagne konzentrieren wir uns 2025 darauf, das Engagement zu intensivieren, die globale Reichweite zu erweitern und sicherzustellen, dass Marketingkampagnen wirkungsvoll umgesetzt werden. Wir planen Teaser-Kampagnen über verschiedene digitale und traditionelle Medienplattformen hinweg sowie Mini-Launches in unseren Überseemärkten, um die Sichtbarkeit in allen Märkten zu erhöhen. Unsere globale Marketing- und Digitalkampagne setzt stark auf Social Media, um Millennials und die Gen Z anzusprechen.
Warum sollten deutsche Touristen nach Malaysia reisen?
Malaysia wird seinem Slogan „Malaysia Truly Asia“ wirklich gerecht. Für viele deutsche Reisende bietet das Land die perfekte Einführung nach Asien – lebendig und vielfältig, aber leicht zu bereisen und einladend. Malaysia bietet eine unglaubliche Vielfalt an Attraktionen: unberührte Natur, weiße Sandstrände, abgelegene Inseln, exotische Tierwelt und erstklassige Tauchplätze. Darüber hinaus trägt das multikulturelle Erbe zu einem einzigartigen Kulturerlebnis bei, in dem malaiische, chinesische und indische Einflüsse im Alltag harmonisch verschmelzen. Bei uns findet man noch viele versteckte Schätze und authentische Erlebnisse abseits der ausgetretenen Pfade.
Haben Sie einen Insider-Tipp?
Mit Blick auf das Visit Malaysia Year 2026 ermutigen wir deutsche Besucher, verantwortungsvoll zu reisen und damit unsere Umwelt und unsere Kultur zu schützen. Malaysias Naturlandschaften bieten unvergleichliche Möglichkeiten für Ökotourismus – von den Regenwäldern Sabahs und Sarawaks bis zum UNESCO-gelisteten Langkawi-Geopark. Besucher sollten deshalb genau hinschauen und Touren und Aktivitäten wählen, die Naturschutz und verantwortungsvolle Tierbeobachtung priorisieren. Wir ermutigen auch zur Unterstützung lokaler Kunsthandwerker, deren nachhaltig produzierte Waren dazu beitragen, Malaysias kulturelle Identität zu bewahren.