Auf Mallorca haben 40 Prozent der Ferienwohnungen keine offizielle Lizenz. Das zeigt eine Erhebung…
Auf Mallorca haben 40 Prozent der Ferienwohnungen keine offizielle Lizenz. Das zeigt eine Erhebung des Inselrats, die erstmals konkrete Zahlen zu illegalen Unterkünften liefert.
Wie die Mallorca Zeitung berichtet, hat der Inselrat von Mallorca von Juni 2023 bis Juni 2024 rund 400.000 Online-Anzeigen auf Plattformen wie Airbnb und Booking ausgewertet. Das Ergebnis: Mehr als 42.000 Gästebetten werden illegal vermietet – fast 40 Prozent aller angebotenen Ferienunterkünfte, so der Bericht.
Pro Jahr kommen der Auswertung zufolge etwa 8.000 neue illegale Ferienwohnungen dazu. Diese Unterkünfte haben keine Lizenz und stehen nicht im offiziellen Register für Ferienunterkünfte.
Palma ist Hotspot für illegale Vermietung
Die meisten illegalen Unterkünfte befinden sich in der Inselhauptstadt Palma mit mehr als 1.000 nicht registrierten Betrieben. Weitere stark betroffene Gemeinden sind Pollenca und Alcudia.
„Nach zwölf Monaten intensiver Arbeit haben wir nun eine konkrete Zahl, die uns erlaubt, die Schattenwirtschaft im Tourismus zu beziffern“, erklärt der balearische Tourismusminister Marcial Rodríguez gegenüber der Mallorca Zeitung. Die Zahlen seien eine solide Grundlage, um gezielt gegen illegale Vermietung vorzugehen.
Behörden kämpfen gegen illegale Angebote
Rodriguez will die illegalen Unterkünfte vom Markt nehmen. „Mein Ziel ist es, dieses Angebot auf ein Minimum zu reduzieren“, sagt er. Juristische Verfahren würden den Prozess aber verlangsamen.
Der Inselrat hat laut Mallorca Zeitung zudem eine Hotline eingerichtet, über die Bürger illegale Angebote melden können. Die Nummer 971-007 940 ist werktags zwischen 9 und 14 Uhr erreichbar. Außerdem seien mehr Inspektoren eingestellt worden, die illegalen Angeboten nachgehen. (sl)