Die Zahl der neuen Partner ist noch überschaubar. Dennoch sieht die Reisebüro-Kooperation RTK die…
Die Zahl der neuen Partner ist noch überschaubar. Dennoch sieht die Reisebüro-Kooperation RTK die Resonanz des Vertriebs auf die Öffnung der Partnerschaft mit dem Bonussystem Payback für alle Reisebüros „sehr positiv“. Seit dem Start hätte sich „eine mittlere zweistellige Zahl“ externer Agenturen dem Bonussystem neu angeschlossen. Und wöchentlich kämen „weitere Anfragen hinzu“, so RTK-Bereichsleiter Dennis Conrads.
„Mehr als eine Treueprogramm“
Der Vertriebsprofi zeigt sich davon überzeugt, „dass das nur der Anfang ist“. Denn „wie bei jedem neuen Angebot“ brauche es „Zeit, bis sich die Vorteile herumsprechen“.
Aus Sicht von Conrads ist Payback „weit mehr“ als ein Treueprogramm. Es sei vielmehr ein „starkes Marketing-Instrument“, um neue Kundinnen und Kunden ins stationäre Reisebüro zu bringen. Die Teilnahme sorge für lokale Sichtbarkeit, schaffe Vertrauen und helfe, „echte Neukunden zu gewinnen“.
Grundkosten von 20 Euro pro Monat
Dies gibt es freilich nicht kostenlos: Neben einem Fixbetrag von 20 Euro pro Monat fallen pro Buchung mit Payback Kosten von 1,6 Prozent des Reisepreises an. „Zu teuer“, sagen die einen. „Gut investiertes Marketing-Geld“, sagen die anderen. Zu denen gehört auch RTK-Manager Dennis Conrads. Er verweist unter anderem auf den hohen Streuverlust bei klassischen Marketing-Maßnahmen wie Google Ads oder Zeitungsanzeigen.
Bei Payback hingegen zahle das Reisebüro nur dann, wenn der Kunde die Karte auch tatsächlich einsetze und buche. „Einen direkteren Return on Investment gibt es kaum“, meint Conrads und wird von Reisebüro-Inhabern wie Werner Salheiser vom Reisebüro Ihre Reiseagentur in Kriftel unterstützt. Für ihn sei Payback inzwischen „unverzichtbarer Teil des Marketings“, so Salheiser.
Argument bei Rabattanfragen
Andere Reisebüros betonen, dass das Thema Rückvergütung mit dem Anschluss an Payback ein Ende gefunden habe: „Die Kunden fragen nicht mehr. Und wenn, habe ich die passende Antwort“, so die Argumentation vieler Payback-Partner unter dem Dach des RTK-Portals „Mein Reisebüro 24“.
Selbst Aida Cruises akzeptiert den Payback-Bonus: Während die Reederei gegen Rückvergüter vorgeht, die einen Großteil ihrer Provision an die Kunden weiterreichen und damit die Preisgleichheit untergraben, ist sie mit Blick auf Payback kulant. Der Grund: Der finanzielle Spielraum hält sich im Rahmen.
Detaillierte Infos zum Programm finden sich im Reisebereich von Payback.