Die Preise für Flugtickets und Pauschalreisen ins Ausland sind gestiegen. Nach Angaben des…
Die Preise für Flugtickets und Pauschalreisen ins Ausland sind gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) verteuerten sich Tickets für internationale Flüge im ersten Halbjahr 2025 gegenüber dem Vorjahreshalbjahr um 3,8 Prozent.
Betrachtet man die Preise für Flüge in der Economy Class, gab es die größten Steigerungen bei Flügen ins europäische Ausland (plus 7,7 Prozent). Für Langstreckenflüge nach Nordamerika zahlten Flugreisende im ersten Halbjahr 2025 1,7 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum, nach Mittelamerika 0,3 Prozent.
Günstiger geworden sind hingegen Flugtickets nach Südamerika (minus drei Prozent) und Afrika (minus 4,6 Prozent). Den größten Preisrückgang gab es bei Flügen nach Asien und Australien mit 5,8 Prozent.
Um Fliegen wieder günstiger zu machen, hatten sich Union und SPD in den Koalitionsverhandlungen dafür ausgesprochen, die Erhöhung der Luftverkehrssteuer um 19 Prozent zurückzunehmen. Darüber hinaus soll die Pflicht zur Beimischung von E-Kerosin noch in diesem Jahr abgeschafft werden. Dies unterstützt Christoph Ploß, Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und Tourismus. In einem Presse-Statement fordert er ein „Klares Nein zu einem ,Tax the rich‘-Ansatz im Luftverkehr“.
Fliegen in Deutschland sei bereits heute zu teuer, sagt er. Genau deshalb habe sich die Koalition vorgenommen, die Luftverkehrssteuer zu senken. „Wir wollen den Reisestandort Deutschland stärken, nicht schwächen! Das gilt für Urlaubsreisen genauso wie für Geschäftsreisen, auf die der Wirtschaftsstandort Deutschland angewiesen ist.“ (jt/uf)