Seit seiner Gründung im Jahr 1989 hat sich der Reiseveranstalter Taruk als Spezialist für…
Seit seiner Gründung im Jahr 1989 hat sich der Reiseveranstalter Taruk als Spezialist für Erlebnisreisen mit persönlichem Bezug etabliert. „Reisen Sie dorthin, wo wir zu Hause sind“ ist ein Credo des Unternehmens, das der Südafrikaner Johannes Haape, Sohn deutscher Auswanderer, gründete, um Interessierten seine Heimat Südafrika und später auch andere Länder näherzubringen. Halina Kohl, Leiterin Marketing und Vertrieb, und Jens Harder, zuständig für den Reisebüro-Vertrieb, betonten in einem gemeinsamen Webinar mit touristik aktuell, dass alle Taruk-Reisen auf persönlichen Erfahrungen basieren: „In unseren Katalogen gibt es ausschließlich Destinationen, die mindestens eines unserer Team-Mitglieder gut kennt. Wir waren vor Ort“, so Kohl.
Die neuen Kataloge „Fernweh“ und „Heimweh“ für die Jahre 2026/2027 präsentieren eine breite Palette von Touren auf fünf Kontinenten. Alle Reisen werden in kleinen Gruppen mit maximal zwölf Teilnehmern durchgeführt und von einheimischen deutschsprachigen Reiseleitern begleitet, die jährlich geschult werden. „Wir bieten Erlebnisreisen an, keine Studienreisen“, hob Jens Harder hervor. Dabei stehen authentische Begegnungen, landestypische Unterkünfte und ein respektvoller Umgang mit der Natur im Vordergrund.
Nachhaltigkeit als gelebte Praxis
Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil des Taruk-Konzepts, jedoch ohne das Schlagwort als Marketing-Instrument zu nutzen. „Bei uns geht es seit 36 Jahren um verantwortungsbewusstes Reisen. Das kommunizieren wir nicht, sondern handeln danach“, erklärte Harder. Ein Beispiel hierfür ist die Taruk-Forschungsstation in Peru, die seit August Wissenschaftlern und Studenten die Erforschung des Primärregenwaldes ermöglicht. Zudem unterstützt der Veranstalter weltweit diverse Projekte.
Die Zielgruppe von Taruk sind vor allem Best Ager und Teamplayer im Alter von 60 bis 70 Jahren, die natur- und kulturbegeistert, weltoffen und tolerant sind. Der Durchschnittspreis einer Reise liegt bei rund 5.000 Euro pro Person.
Highlight-Touren und neue Angebote
Um den Experten aus den Reisebüros zu zeigen, was Taruk-Gäste erwartet, präsentierten Kohl und Harder unter anderem ein Botswana-Erlebnis. Während der 14-tägigen Tour „Kalahari-Moremi“ erfahren die Gäste die „unsagbare Weite und Stille“ der Zentral-Kalahari, in der laut Halina Kohl noch die seltenen Breitmaulnashörner gesichtet werden können. Es geht zu den San und ins Okavango-Delta, wo ein besonderes Highlight wartet: Taruk verfügt als einziger deutscher Veranstalter über ein Hausboot.
Mit diesem die Gegend zu erkunden, sei ein „Once-in-a-lifetime-Erlebnis“, sagte Harder, der vor wenigen Monaten mit Reiseverkäufern auf eben diesem unterwegs war. Weitere Highlights von „Kalahari-Moremi“ sind ein optionaler Flug über das Delta, zwei intensive Safari-Tage mit Übernachtung in der Taruk-eigenen O Bona Moremi Safari Lodge und – an Sonderterminen – eine Übernachtung im Schlafsack in den Makgadikgadi-Salzpfannen unter einem Sternenhimmel, wie „man ihn noch nie gesehen habe“, und ein Besuch der Victoriafälle, die nach der Regenzeit Mitte April am wasserreichsten sind. „Aber ein Besuch lohnt sich immer, besonders empfehlenswert ist ein Helikopterflug.“
Ermäßigungen für Reiseverkäufer
Auch die Bestseller-Rundreise „Kolibri“ durch Costa Rica wurde vorgestellt. Diese Destination tue sich gerade etwas schwer, erläuterte Halina Kohl. Denn durch die große Nachfrage seien die Flugpreise stark gestiegen.
Weshalb das Interesse an dem Ziel so groß ist, verdeutlichten die Taruk-Manager mit vielen Bildern von tierischen Begegnungen und fantastischen Landschaften – von Regen- und Nebelwald, von Vulkanen sowie Karibik- und Pazifik-Stränden. Costa Rica sei das Land der kleinen Tiere, die man im Zuge von Dschungelwanderungen und bei Besuchen verschiedener Nationalparks entdecken könne. Auf der Packliste der Gäste, die trittfest sein sollten, stehen sollte neben wasserfesten Schuhen auch wärmere Kleidung. Im Hochland könne es durchaus kühl werden.
Webinar-Aufzeichnung auf Facebook abrufbar
Neu im Programm ist die Winterreise „Polarstern“ nach Norwegen. Sie führt in den hohen Norden des skandinavischen Landes, unter anderem in den Trollfjord zu den Lofoten und auf die Insel Senja. Jede Menge Aktivitäten sind geplant, beispielsweise eine Nordlichter-Foto-Exkursion, eine Schneeschuhwanderung und ein Abend in einer Leuchtturmhütte.
Abschließend betonten die Taruk-Manager, dass auch Reisen für feste Gruppen möglich sind. Reisebüro-Mitarbeiter können sich für Ermäßigungen sowie weitere Informationen direkt an Jens Harder per E-Mail (j.harder(at)taruk.com) wenden oder den wöchentlichen Taruk-Newsletter abonnieren.
Wer das Webinar verpasst hat: Eine Aufzeichnung ist auf der Facebook-Seite von touristik aktuell abrufbar. Mehr Infos zu taruk unter www.taruk.com.