Der Konflikt um den Grenzverlauf zwischen Thailand und Kambodscha, der in den vergangenen Wochen…
Der Konflikt um den Grenzverlauf zwischen Thailand und Kambodscha, der in den vergangenen Wochen militärisch eskaliert ist, beeinträchtigt Reisen in die betroffene Region. Aktuell ist die Grenze auf dem Landweg weder in die eine noch in die andere Richtung passierbar. Verbindungen gibt es lediglich noch auf dem Luftweg, wie das Auswärtige Amt mitteilt.
Als Reaktion auf die anhalten Kämpfe mit mehreren Toten und mittlerweile mehr als 100.000 Geflüchteten hat die Behörde nun auch ihre Reise- und Sicherheitshinweise für beide Länder angepasst und Reisewarnungen für die Konfliktregion ausgesprochen.
Kriegsrecht in fünf thailändischen Provinzen
Auf der Internet-Seite des Auswärtigen Amts heißt es zu Thailand: „Wegen andauernder militärischer Auseinandersetzungen wird dringend von Reisen in die Provinzen im Grenzgebiet zu Kambodscha abgeraten. In den Provinzen Surin, Si Sa Ket, Ubon Ratchathani, Chanthaburi und Trat wurde das Kriegsrecht verhängt. Vor Reisen in das unmittelbare Grenzgebiet (50 Kilometer Radius zum Grenzverlauf) zwischen Thailand und Kambodscha wird gewarnt. Von Reisen in die Provinzen Narathiwat, Yala und Pattani sowie Teile von Songkhla (Bezirke Chana, Na Thawi, Thepha und Saba Yoi) im Süden Thailands wird dringend abgeraten.“
Lage in Kambodscha „äußerst angespannt“
Der entsprechende Hinweis des Auswärtigen Amts für Kambodscha lautet wie folgt: „In den an Thailand grenzenden Provinzen Preah Vihear, Oddar Meanchey und Pursat kommt es derzeit zwischen kambodschanischen und thailändischen Truppen zu militärischen Gefechten. Neben nicht unerheblichen Sachschäden sind Tote und Verletzte auf beiden Seiten zu beklagen. Die Lage in der Grenzregion ist äußerst angespannt, dynamisch und hoch volatil. Eine weitere Eskalation und ein Übergreifen auf andere grenznahe Provinzen kann nicht ausgeschlossen werden. Von Reisen in die Provinzen im Grenzgebiet zu Thailand wird dringend abgeraten. Vor Reisen in das unmittelbare Grenzgebiet (50 Kilometer Radius zum Grenzverlauf) zwischen Kambodscha und Thailand wird gewarnt.“
Veranstalter beobachten die Lage
Für viele Reiseveranstalter bedeutet das, dass Kombinationsreisen in beide Länder umgestaltet oder abgesagt werden müssen. Denn viele Urlauber kombinieren Kambodscha ganz klassisch mit einem Badeaufenthalt auf den thailändischen Inseln. Im umkämpften Grenzgebiet liegt zudem der von vielen Touristen besuchte Tempel Prasat Preah Vihear.
Beim Studienreisespezialisten Studiosus findet man aktuell folgenden Hinweis auf der Website: „Aktuell reisen keine Gäste von uns in der Region. Die nächsten Reisen in das kambodschanisch-thailändische Grenzgebiet beginnen erst wieder Mitte Oktober. Zusammen mit unseren Partnern in beiden Ländern beobachten wir die weitere Entwicklung der Sicherheitslage und der Grenzschließungen sehr aufmerksam. Bei Fortbestand des Abratens von Reisen in das Grenzgebiet und der Grenzschließung werden wir spätestens zwei Monate vor Abreise eine Anpassung der Reiserouten vornehmen und entsprechend informieren.“
Nicht betroffen seien Reisen in beide Länder, die nicht in das Grenzgebiet führen. Diese könnten „ohne Probleme durchgeführt werden“. Was Umbuchungen und Stornierungen angeht, verweist der Veranstalter auf die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Thailändisches Fremdenverkehrsamt beruhigt die Gäste
Beim thailändischen Fremdenverkehrsamt bemüht man sich unterdessen, (potenzielle) Reisende zu beruhigen. In einem aktuellen Lage-Update zum thailändisch-kambodschanischen Grenzkonflikt wird versichert, „dass die Sicherheitslage im Land insgesamt weiterhin sicher, stabil und gastfreundlich ist“. Lediglich ein begrenztes Gebiet nahe der thailändisch-kambodschanischen Grenze sei „von den Entwicklungen betroffen“.
Weiter heißt es: „Touristische Reiseziele in ganz Thailand sind uneingeschränkt geöffnet – es gibt keinerlei Beeinträchtigungen im Reiseverkehr, in der Infrastruktur oder bei öffentlichen Dienstleistungen. Die lokalen Behörden arbeiten eng mit der thailändischen Tourismusbehörde (TAT) sowie Partnern im ganzen Land daran, allen Besucherinnen und Besuchern ein sicheres, reibungsloses und angenehmes Reiseerlebnis zu gewährleisten.“
Bei Fragen können sich Besucher an das Callcenter der Tourism Authority of Thailand wenden. Dieses ist in Thailand unter der Telefonnummer 1672 und aus dem Ausland unter 00 66 / 21 34 00 40 oder 00 66 / 25 04 43 01 erreichbar. Die Nummer der rund um die Uhr freigeschalteten Hotline der Touristenpolizei lautet 1155.