TLTU launcht „ReiseBeratung – Powered by TUI“

Es war ein Paukenschlag zum Abschluss einer besonderen TLTU-Jahrestagung: Die mobile Vertriebssparte… 

Es war ein Paukenschlag zum Abschluss einer besonderen TLTU-Jahrestagung: Die mobile Vertriebssparte von TUI richtet ihre Markenlandschaft neu aus. „Take Off“, „Holiday Profis“ und „Feria“ verschwinden. Die angeschlossenen rund 700 Reiseexperten treten künftig gemeinsam unter der neuen Marke „ReiseBeratung – Powered by TUI“ auf. 

Der Schritt ist folgerichtig: Seit seinem Amtsantritt vor fünf Jahren hat TLTU-Geschäftsführer André Repschinski kaum einen Stein auf dem anderen gelassen. Wie er bei der Jahrestagung auf der Mein Schiff 7 vor gut 330 Reiseberatern, ebenso vielen Familienmitgliedern und Freunden erläuterte, wurde in den vergangenen Jahren viel an der Technik gefeilt. Viel wurde in Digitalisierung investiert, um die Vertriebsorganisation zukunftssicher aufzustellen und um Prozesse zu vereinfachen. „Es gab viele Revolutionen, jetzt kommt die Evolution.“

Kräfte bündeln, Gemeinschaft stärken

Ziel von Repschinski ist es, Kräfte zu bündeln und mit einer einzigen Marke unter einem Dach in die Zukunft zu starten, die unter anderem durch Künstliche Intelligenz geprägt ist und durch die Zunahme der Online-Buchungen große Herausforderungen birgt. 55 Prozent der Reisen mit einer Dauer von fünf Tagen und mehr wurden ihm zufolge im vergangenen Jahr online gebucht. Dieser Trend werde sich noch verstärken. „Können wir diesen Kampf gewinnen? Ja, mit der richtigen Strategie“, so der TLTU-Chef. Und die sieht nun einmal unter anderem vor, aus drei Marken eine zu machen­ – ohne dass die Berater ihre eigene Marke aufgeben müssen.. Natürlich blieben die Unternehmensnamen erhalten, so Repschinski. 

Das „B“ in „ReiseBeratung – Powered by TUI“ ist bewusst als Großbuchstabe abgebildet. So soll der Fokus noch mehr auf die Kernkompetenz, „die Superkraft“, der Berater gelenkt werden: persönliche Beratung, echte Nähe und individuelle Betreuung – „360-Grad-Kundenservice statt Click & Go“.

Take Off, Feria und Holiday Profis verschwinden

Weshalb es bislang überhaupt drei Marken unter dem Dach von TLT Urlaubsreisen gab, konnte Repschinski nicht beantworten. Das wisse keiner mehr so genau. „Allein deswegen ist der Schritt zu einer Neuausrichtung richtig und wichtig“, sagte er. Und auch aus ganz pragmatischen Gründen ist eine Bündelung durchaus sinnvoll, wie Simone Holländer erläuterte. So wurde beispielsweise in der Vergangenheit der Weihnachtskalender für alle drei Marken gebrandet, ebenso wie die Social-Media-Vorlagen. „Und ging es um Werbemittel, so konnte es passieren, dass Berater einer Marke keine erhielten, weil das Interesse zu gering war und die Mindestbestellmenge nicht erreicht wurde.“

Simone Holländer ist eine von insgesamt zehn TLTU-Regionalmanagerinnen, die im Vorfeld in das Vorhaben involviert waren. „Ich finde es toll“, sagt sie. „So wachsen wir noch mehr zusammen.“ Der einfache, neue Markenname passe. „Reiseberatung, das ist genau das, was wir machen und was uns auszeichnet. Und ,powered by TUI‘ symbolisiert Sicherheit und strahlt Vertrauenswürdigkeit aus.“ 

TUI als starker Partner

Eben das unterstrich auch André Repschinski im Zuge eines Kurzvortrags während der Tagung. „Gute Marken sind wie ein Leuchtturm, sie geben Orientierung, bieten Schutz und Sicherheit, stehen für Qualität“, sagte er und verwies darauf, dass 96 Prozent der Deutschen TUI kennen. 

Anderthalb Jahre lang wurde an der Idee der Markenbündelung und Neuausrichtung getüftelt, die auch TUI-Deutschland-Chef Benjamin Jacobi von Anfang an verfolgte. Er freue sich sehr, dass TUI nun im Markennamen sichtbar werde. „Das passt gut“, sagte er und unterstrich noch einmal, welch große Bedeutung der mobile Vertrieb auch für TUI habe.

Die neue Marke wurde während des Abschlussplenums präsentiert. Während für viele der Reiseexperten die Neuausrichtung folgerichtig war, gab es jedoch auch einige kritische Töne. „Mir gefällt der Name gar nicht. Die Abkürzung RB erinnert mich an Red Bull“, sagte ein Reiseverkäufer. „Ich kann mir vorstellen, dass die Berater von Feria und Holiday Profis Probleme mit der neuen Marke haben werden, da in ihr ja das TUI-Logo zu sehen ist“, sagte eine der Teilnehmerinnen. Mit der Wahl von „Feria“ und „Holiday Profis“ hätten sich einige von TUI abgrenzen wollen. 

Unterstützung während der Übergangsphase

Die meisten der Jahrestagungs-Teilnehmer jedoch antworteten auf die Frage, ob ihnen der neue Auftritt gefällt, gelassen mit: „Das muss ich erstmal sacken lassen“. Zeit dazu haben sie. Laut André Repschinski wird es eine Übergangsphase geben. Zunächst einmal werden diejenigen TLTU-Berater informiert, die nicht auf der Mein Schiff 7 an Bord waren. Im Anschluss erhält jeder einen umfangreichen Umstellungsfahrplan sowie Unterstützung aus der Zentrale zur Kommunikation an Kunden. 

Mehr zur TLTU-Jahrestagung, die am gestrigen Abend mit einer glamourösen Gala ausklang, lesen Sie auf unserer Webseite. Dort finden Sie auch viele Bilder.