Alle Unterkünfte, allen voran die Ferienhotels, versuchen, sich durch ein innovatives Angebot vom…
Alle Unterkünfte, allen voran die Ferienhotels, versuchen, sich durch ein innovatives Angebot vom Marktbegleiter zu differenzieren. Bevor ein neuer USP dann eingeführt wird, gibt es in der Regel eingehende Bedarfsstudien.
Zu den Dingen, die in den letzten Jahren eingeführt wurden und heute fast selbstverständlich sind, gehören unter anderem schnelles W-Lan auf dem ganzen Gelände, Beachclubs am Strand, Ausstattung im Boho-Style und Superior-Bereiche innerhalb der Resorts.
Bei der Konzeption der Food- und Beverage-Bereiche sind gerade Foodtrucks, Eissalons, Cafés mit Siebträgermaschine, kleinere A-la-carte-Restaurants und viele Tische auf einer Außenfläche en vogue. Gerade die kleineren Restaurants geben dem Urlauber ein Gefühl von Exklusivität. Wichtig sind dem Gast außerdem Wahlmöglichkeiten: Bucht er Halbpension, will er wahlweise mal mittags oder mal abends essen – und am liebsten wäre es ihm, wenn er rund um die Uhr ohne feste Öffnungszeiten ins Restaurant gehen könnte.
Immer wieder Swim-up
Nicht erst seit Corona sind Zimmer mit gemeinsamem oder privatem Pool im Kommen. Kein Wunder also, dass bei Hotelrenovierungen einige der Zimmer einen Swim-up-Zugang erhalten so wie jetzt zur Sommersaison das Iberostar Waves Creta Panorama & Mare auf Kreta und das Ananea Tropea im süditalienischen Kalabrien. Und wenn im November das ehemalige Iberostar Redsina als TUI Magic Life Redsina Sharm el Sheikh startet, wird es 13 Swim-up-Suiten geben. Bei Hotelneubauten gehört die Kategorie Swim-up heutzutage beinahe zum Standard.
Recht neu sind Zimmer als Swim-up oder mit privatem Pool, die sich nicht im Erdgeschoss, sondern in anderen Stockwerken befinden. Wegen der Statik des Gebäudes stellt das die Architekten allerdings vor Herausforderungen. Vorreiter war hier Sandals Gründer Butch Steward, dessen so genannte Skypool-Suiten es mittlerweile in den Sandals-Resorts Grenada im Royal Barbados und im Dunn’s River auf Jamaika gibt.
In welchen anderen Resorts es diesen Zimmertyp nun weltweit gibt und mit welchen weiteren Trends sich die Hotellerie auseinandersetzt, lesen Sie in der aktuellen touristik aktuell 13/24 und im E-Paper. (ras)