TUI integriert Buchungsfunktion in KI-Reiseplattform Mindtrip

Mit einer strategischen Partnerschaft mit der KI-basierten Reiseplattform Mindtrip will der… 

Mit einer strategischen Partnerschaft mit der KI-basierten Reiseplattform Mindtrip will der Touristikkonzern TUI nicht nur neue digitale Vertriebsperspektiven eröffnen, sondern auch den stationären Vertrieb durch neue Erkenntnisse stärken. „Durch die Zusammenarbeit mit Mindtrip lernen wir, wie Reisende mit intelligenten KI-Assistenten interagieren und wie wir unser Angebot – in unserer App, auf unserer Website oder in unseren Reisebüros – entsprechend weiterentwickeln können“, erklärt Mircea Tudose, Managing Director Expansion Businesses, TUI Markets and Airline.

Pauschalreise kann direkt eingebucht werden

TUI hat seine Buchungsfunktion als nach eigenen Angaben erster Veranstalter in Mindtrip integriert. Kunden können ihre mithilfe von Prompts und kuratierten Inhalten zusammengestellte Pauschalreise nun direkt bei dem Veranstalter einbuchen – mit allen Vorteilen und Sicherheiten der EU-Pauschalreiserichtlinie, wie TUI betont. Bislang hätten sie einzelne Reisebausteine separat bei verschiedenen Anbietern buchen müssen.

Derzeit können Flüge und Hotels über TUI auf Mindtrip kombiniert werden. Nach einem Klick auf den „Book with TUI“-Button lassen sich zusätzliche Leistungen wie Transfers, Mietwagen oder Ausflüge hinzufügen.

„Das ist ein neuer Weg im Vertrieb: Aus theoretischen, KI-generierten Vorschlägen wird kommerzielle Realität“, so Mircea Tudose. „Die Partnerschaft ermöglicht uns frühzeitig wichtige Einblicke in den KI-basierten Verkauf von Reisen – davon profitieren alle unsere Vertriebskanäle, ob digital oder stationär.“

Technologie kommt von Nezasa

Die Angebote werden über die gemeinsam von Technologieanbieter Nezasa und TUI entwickelte Plattform TUI Tours zur Verfügung gestellt. Diese richtet sich sowohl an Reisebüros als auch an Online-Kunden und ermöglicht die flexible Zusammenstellung von Reisen in Echtzeit. Auch TUI Tours nutzt KI-Technologie, um Reisebüros bei der Erstellung individueller Reisen zu unterstützen.

Die Partnerschaft unterstreiche den „einzigartigen Wettbewerbsvorteil“ von TUI: das integrierte Geschäftsmodell, mit dem das Unternehmen die gesamte Reise – von der Buchung im Reisebüro oder auf einer digitalen Plattform über den Flug bis zum Hotelaufenthalt – „an der Seite der Reisenden bleibt“, heißt es in einer Pressemitteilung. Das ermögliche ein Maß an Personalisierung und datengetriebenem Service, „das nur wenige Wettbewerber bieten können“. Zudem zeige die Kooperation, wie TUI die Pauschalreise mit ihrer umfassenden Unterstützung im Krisenfall und Absicherung für Reisende „fit für die KI-inspirierte Buchung“ mache.