TUI und der Oman schließen strategische Partnerschaft

Die TUI Group hat gemeinsam mit der Omran Group, der Tourismus-Entwicklungsgesellschaft des… 

Die TUI Group hat gemeinsam mit der Omran Group, der Tourismus-Entwicklungsgesellschaft des Sultanats Oman, eine langfristige Partnerschaft geschlossen. Ziel ist es, Oman als führendes Sun & Beach-Reiseziel zu etablieren. Kernstück der Zusammenarbeit ist der Bau und Betrieb von fünf neuen Hotels in der Region Dhofar, die ab Winter 2027/28 unter bekannten TUI-Marken wie Robinson, TUI Blue, Jaz und The Mora oder Riu Gäste empfangen sollen. 

Mit dieser Partnerschaft will der Veranstalter den Oman als Urlaubsziel im eigenen Angebot stärken. „Gleichzeitig entwickeln wir mit unseren TUI Hotelmarken zielgerichtet neue Destinationscluster, wie wir das erfolgreich in Nord-, West- und Ostafrika, in Mittelamerika und der Karibik getan haben“, sagt TUI Group CEO Sebastian Ebel. Das stärke den Konzern, die Profitabilität und mache TUI unabhängiger vom wirtschaftlichen Umfeld in Europa. 

Teil der „Oman Vision 2040“

Die Partnerschaft ist Teil der „Oman Vision 2040“, die auf nachhaltiges Wirtschaftswachstum und die Entwicklung von Weltklasse-Tourismusdestinationen abzielt. „Durch die Kombination von internationaler Expertise mit unserer lokalen Vision machen wir den ersten Schritt, um das volle Potenzial des Landes als ganzjähriges Reiseziel auszuschöpfen, nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu fördern und im Einklang mit der Oman Vision 2040 wertstiftende Möglichkeiten für unsere Bevölkerung und Unternehmen zu schaffen“, sagt Azzan Qassim Al Busaidi, Unterstaatssekretär für Tourismus im Ministerium für Kulturerbe und Tourismus  und Vorsitzender der Omran Group.

Im Zuge der Partnerschaft bringt Oman Grundstücke und Kapital in ein Joint-Venture ein. Die Omran Group und TUI werden jeweils 45 Prozent an diesem halten, ein weiterer privater Investor zehn Prozent. Die Omran Group wird zudem Anteilseigner der TUI Group mit einem Anteil von 1,4 Prozent und erwirbt neu ausgegebene TUI-Aktien zu einem Preis von 9,50 Euro pro Aktie mit einer Sperrfrist von drei Jahren im Austausch für den 45-prozentigen Anteil von TUI an dem Joint Venture, heißt es. (uf)